- Janowice Wielkie
-
Janowice Wielkie Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Niederschlesien Landkreis: Jelenia Góra Geographische Lage: 50° 53′ N, 15° 55′ O50.87861111111115.921111111111Koordinaten: 50° 52′ 43″ N, 15° 55′ 16″ O Einwohner: 2100
Postleitzahl: 58-520 Telefonvorwahl: (+48) 75 Kfz-Kennzeichen: DJE Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 6 Schulzenämter Fläche: 58,1 km² Einwohner: 4116
(31. Dez. 2010) [1]Bevölkerungsdichte: 71 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 0206052 Verwaltung (Stand: 2010) Bürgermeister: Jerzy Grygorcewicz Adresse: ul. Kolejowa 2
58-520 Janowice WielkieWebpräsenz: www.janowice-wielkie.com Janowice Wielkie (deutsch: Jannowitz) ist ein Ort im Powiat Jeleniogórski in Polen, östlich der Stadt Jelenia Góra in der Woiwodschaft Niederschlesien gelegen, und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde. Janowice Wielkie liegt im Riesengebirge. Vor 1945 trug der Ort den Namen Jannowitz.
Inhaltsverzeichnis
Gemeinde
Die Gemeinde Janowice Wielkie umfasst ein Gebiet von 58,09 km² mit 4.100 Einwohnern. Die Landgemeinde hat sechs Ortsteile (sołectwo, deutsche Namen bis 1945)[2]mit einem Schulzenamt:
- Janowice Wielkie (Jannowitz)
- Komarno (Kammerswaldau)
- Miedzianka (Kupferberg)
- Mniszków (Waltersdorf)
- Radomierz (Seiffersdorf)
- Trzcińsko (Rohrlach)
Persönlichkeiten
In Jannowitz wurde der deutsche Politiker Constantin zu Stolberg-Wernigerode geboren. Er starb genau wie sein Vater Wilhelm zu Stolberg-Wernigerode, der ebenfalls Politiker war, in Jannowitz. In Jannowitz lebte und arbeitete Hugo Scheinert, Maler und Dozent an der Königlichen Kunst - und Kunstgewerbeschule in Breslau.
Verweise
Weblinks
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of June 30, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 30. Juli 2011.
- ↑ Das Genealogische Orts-Verzeichnis
Janowice Wielkie (Jannowitz) | Jeżów Sudecki (Grunau) | Karpacz (Krummhübel) – Stadt | Kowary (Schmiedeberg i. Riesengeb.) – Stadt | Mysłakowice (Zillerthal-Erdmannsdorf) | Piechowice (Petersdorf) – Stadt | Podgórzyn (Giersdorf) | Stara Kamienica (Alt Kemnitz) | Szklarska Poręba (Schreiberhau) – Stadt
Wikimedia Foundation.