- Jean Astruc
-
Jean Astruc (* 1684 in Sauve; † 1766 in Paris) war ein französischer Arzt, Professor der Medizin und Begründer der modernen Bibelkritik des Pentateuchs.
Der Sohn eines reformierten Pfarrers jüdischer Abstammung veröffentlichte 1753 in Brüssel die Conjectures sur les mémoires originaux, dont il paroit que Moyse s'est servi pour composer le livre de la Genèse ("Vermutungen über die ursprünglichen Quellen, deren sich Mose bediente, um das Buch der Genesis zu verfassen"). Darin thematisierte er den Unterschied einer elohistischen und einer jahwistischen Quelle im Pentateuch und wurde dadurch zum Begründer der neueren Pentateuchkritik.
Astruc war als Arzt besonders mit der medizinischen Überwachung der Prostitution befasst. Aus dieser Tätigkeit ging sein mehrbändiges Werk über die Beschreibung der Geschlechtskrankheiten hervor, das auch in England als Übersetzung erschien. In diesem liefert er unter anderem eine präzise Erstbeschreibung des Herpes genitalis und untersuchte dessen Übertragbarkeit.
Werke
- J. Astruc: De morbis venereis. Paris 1736 (8 Bände)
- J. Astruc: A Treatise of Venereal Diseases. London 1754
Quellen
- D. C. Hutfield: History of herpes genitalis. Br. J. Vener. Dis. (1966) 42(4): S. 263-268 PMID 5333786 (pdf)
Weblinks
- Jean Astruc. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- Entsprechender Fachartikel in: Michaela Bauks / Klaus Koenen (Hgg.), Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (WiBiLex), 2007ff.
Wikimedia Foundation.