Jegor Ligatschow

Jegor Ligatschow
Jegor Ligatschow wird während eines DDR-Besuchs von einer Bäuerin begrüßt (13. September 1989)

Jegor Kusmitsch Ligatschow (russisch Егор Кузьмич Лигачёв; * 29. November 1920 im Dorf Dubinkino in der Oblast Nowosibirsk) war ein Politiker der Sowjetunion. Zu Zeiten der Perestroika galt Ligatschow als eines der konservativsten Mitglieder des Politbüros der KPdSU.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Jugend und Ausbildung

Ligatschow wurde in einem kleinen Dorf in der Oblast Nowosibirsk 1920 geboren. 1937 schloss er die Schulzeit in Nowosibirsk erfolgreich ab. Von 1938 bis 1943 besuchte er das Ordschonikidse - Staatliche Luftfahrtinstitut in Moskau. Er wurde also, wie viele sowjetische Politgrößen, ein Ingenieur. 1944 trat er der KPdSU bei. 1951 studierte er zusätzlich an der Parteihochschule der UdSSR.

Politischer Aufstieg

Ligatschow wurde nach 1952 Erster Sekretär des Komsomol von Nowosibirsk in seiner Heimat. Von 1959 bis 1961 war er Vorsitzender des Obersten Sowjets von Nowosibirsk. Ab 1961 arbeitete er in führender Stellung im Sekretariat des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion in Moskau. Er war von 1965 bis 1983 Erster Sekretär des Parteikomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion von der Oblast Tomsk.

1983 stieg er auf zum Sekretär des Zentralkomitees der KPdSU und war verantwortlich für Kader (Personal), Ideologie und Parteiverwaltung und ab 1988 für Landwirtschaftsangelegenheiten. Von 1985 bis 1990 war er Vollmitglied im höchsten politischen Gremium der UdSSR, dem Politbüro der Kommunistischen Partei der Sowjetunion. Bei seinem politischen Aufstieg wurde er gefördert durch Breschnew, dann aber durch Andropow. Seine konservative Linie vertrat er auch in der Gorbatschow-Zeit. Zu Beginn der Perestroika - also um 1985 bis 1987 - wurde er in der Partei als der zweite Mann nach Gorbatschow gehalten und von diesem in das Politbüro geholt.

Gegner der Reformen

Zunehmend entwickelte er jedoch eine Gegnerschaft zu dem neuen Reformkurs in der KPdSU und zu den Absichten Ministerpräsident Ryschkows, erste marktwirtschaftliche Elemente in das Wirtschaftssystem der UdSSR einzuführen. Jelzin bezeichnete ihn 1988 als Reformbremser und verlangte seine Abwahl. Am 19. September 1989 sprach sich Ligatschow bei einem Besuch von DDR-Politbüromitglied Mittag gegen eine Öffnung der ungarischen Grenze aus. Der Streit zwischen den Lagern spitzte sich beim XXVIII. Parteitag der KPdSU vom Juli 1990 zu, bei dem Gorbatschow eine deutliche Mehrheit für sein Reformprogramm erhält. Der nunmehr 70 jährige Ligatschow fiel auch bei der Wahl zum Stellvertretenden Generalsekretär deutlich durch (Für: 776 Stimmen, Gegen: 3642) und er verlor seinen Posten als Mitglied des Politbüros und als ZK-Sekretär.

Politiker in Russland nach 1992

Von 1999 bis 2003 - also in der 3. Legislaturperiode - war er Abgeordneter der Duma des russischen Parlamentes als Mitglied der Fraktion der Kommunistischen Partei der Russischen Föderation (KPRF). Er war stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Veteranen. [1]

Zitat:

  • "Der Volksgeist lebt in Geschichte und Kultur, Stein und Bronze, im unwiederholbaren Klang selbst der Städte und Straßen"; 1990
  • In der Person Gorbatschows und der Mehrheit seiner Helfershelfer haben wir es mit typischer politischer Entartung zu tun. Sie haben die Sache verraten, der zu dienen sie berufen waren, und sind letzten Endes auf die Positionen des Antikommunismus, des Antisowjetismus, des Antipatriotismus übergelaufen. Warum? Ich bin zu der Schlußfolgerung gekommen: Dies geschah aus dem Drang nach Privateigentum. Jetzt sind sie doch alle Dollarmillionäre, und viele sogar Dollarmilliardäre. Das trifft sowohl auf Nasarbajew als auch auf Gorbatschow, Jelzin, Karimow, Nijasow, Schewardnadse und andere zu. Sie alle besitzen ein gewaltiges Vermögen. Dafür sind die Völker eines großen Landes zu Opfern ihrer Politik geworden.[2]

Trivia

In dem Buch Die Mauer steht am Rhein von Christian v. Dittfurth putscht sich Ligatschow an die Macht und lässt die Deutsche Wiedervereinigung „seitenverkehrt“ vollziehen.

Literatur:

Michail Gorbatschow: Erinnerungen, Berlin Siedler 1995, ISBN 3-88680-524-7

Quellen

  1. Der Abgeordnete Ligatschow Auf: Webseite der russischen Duma (russisch)
  2. Urteil eines Insiders: Ligatschow blickt zurück Auf kominfomat.at vom 20. Juni 2005

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ligatschow — Jegor Ligatschow wird während eines DDR Besuchs von einer Bäuerin begrüßt (13. September 1989) Jegor Kusmitsch Ligatschow (russisch Егор Кузьмич Лигачёв; * 29. November 1920 im Dorf Dubinkino in der Oblast Nowo …   Deutsch Wikipedia

  • Jegor Kusmitsch Ligatschow — Jegor Ligatschow wird während eines DDR Besuchs von einer Bäuerin begrüßt (13. September 1989) Jegor Kusmitsch Ligatschow (russisch Егор Кузьмич Лигачёв; * 29. November 1920 im Dorf Dubinkino in der Oblast Nowosibirsk) w …   Deutsch Wikipedia

  • Kolpashevo — Stadt Kolpaschewo Колпашево Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Kolpaschewo — Stadt Kolpaschewo Колпашево Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Crisis in the Kremlin — (deutsch : Krise im Kreml) ist ein Computerspiel dass 1991 von Spectrum HoloByte veröffentlicht wurde. Der Spieler übernimmt die Rolle des Staatschefs der Sowjetunion mit dem Ziel den Staat durch die Zeit der Perestroika zu führen. Spielwelt …   Deutsch Wikipedia

  • Sowjetunion: Gorbatschows Politik der Erneuerung —   Außerordentliche Umstände bescherten Michail Sergejewitsch Gorbatschow, dem letzten Generalsekretär der KPdSU und Präsidenten der Sowjetunion, lebhafte weltweite Aufmerksamkeit. Mancher westliche Zeitgenosse sah in ihm eine Schicksalsfigur und… …   Universal-Lexikon

  • Juri Andropow — Gedenkplatte Andropows an der Lubjanka Juri Wladimirowitsch Andropow (russisch Юрий Владимирович Андропов, wiss. Transliteration Jurij Vladimirovič Andropov; * 2. Junijul./ 15. Juni 1914greg. in Nagutskaja (Nagutskoje) …   Deutsch Wikipedia

  • Jurij Andropov — Gedenkplatte Andropows an der Lubjanka Juri Wladimirowitsch Andropow (russisch Юрий Владимирович Андропов, wiss. Transliteration Jurij Vladimirovič Andropov; * 2. Junijul./ 15. Juni 1914greg. in Nagutskaja (Nagutskoje) …   Deutsch Wikipedia

  • Jurij Andropow — Gedenkplatte Andropows an der Lubjanka Juri Wladimirowitsch Andropow (russisch Юрий Владимирович Андропов, wiss. Transliteration Jurij Vladimirovič Andropov; * 2. Junijul./ 15. Juni 1914greg. in Nagutskaja (Nagutskoje) …   Deutsch Wikipedia

  • Jurij Wladimirowitsch Andropow — Gedenkplatte Andropows an der Lubjanka Juri Wladimirowitsch Andropow (russisch Юрий Владимирович Андропов, wiss. Transliteration Jurij Vladimirovič Andropov; * 2. Junijul./ 15. Juni 1914greg. in Nagutskaja (Nagutskoje) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”