- Ammoniumfluorid
-
Strukturformel Allgemeines Name Ammoniumfluorid Andere Namen - Fluorammonium
- Ammonfluorid
Summenformel NH4F CAS-Nummer 12125-01-8 Kurzbeschreibung weiße, zerfließende Kristalle[1]
Eigenschaften Molare Masse 37,04 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Dichte Schmelzpunkt Löslichkeit Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) [2] Gefahr
H- und P-Sätze H: 331-311-301 EUH: keine EUH-Sätze P: 280-309-310-302+352-304+340 [1] EU-Gefahrstoffkennzeichnung aus RL 67/548/EWG, Anh. I [2] Giftig (T) R- und S-Sätze R: 23/24/25 S: (1/2)-26-45 MAK 1 mg·m−3 (einatembarer Aerosolanteil)[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Ammoniumfluorid ist das Ammoniumsalz der Fluorwasserstoffsäure.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften
Ammoniumfluorid bildet farblose, leicht zerfließende, in Wasser leicht lösliche Kristalle und ist giftig.
Reaktionen
Beim Erhitzen zerfällt es in Ammoniak und Fluorwasserstoff:
Synthese
Die Darstellung von Ammoniumfluorid erfolgt durch Neutralisation von wässriger Ammoniaklösung mit Flusssäure und anschließender Kristallisation aus Wasser.
Ein anderer Syntheseweg ist das Erhitzen von Ammoniumchlorid mit Natriumfluorid, wobei das Produkt absublimiert:[3]
Vorsichtsmaßnahmen
Ammoniumfluorid ist giftig. Berühren mit Haut und Augen vermeiden. Bei Kontakt mit starken Säuren wird Fluorwasserstoff freigesetzt. Dieser ist außerordentlich giftig und stark ätzend.
Entsorgung
Gelöstes Fluorid als Calciumfluorid ausfällen.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Eintrag zu CAS-Nr. 12125-01-8 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 31.12.2007 (JavaScript erforderlich)
- ↑ a b Eintrag zu CAS-Nr. 12125-01-8 im European chemical Substances Information System ESIS (ergänzender Eintrag)
- ↑ G. Brauer (Hrsg.), Handbook of Preparative Inorganic Chemistry. 2nd ed., vol. 1, Academic Press 1963, ISBN 012126601X S. 183
Kategorien:- Giftiger Stoff
- Ammoniumverbindung
- Fluorid
Wikimedia Foundation.