Jim Dine

Jim Dine
Jim Dine im schwedischen Borås 2008

Jim Dine (* 16. Juni 1935 in Cincinnati, Ohio) ist ein US-amerikanischer Künstler und ein Hauptvertreter der Pop-Art.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Jim Dine wuchs in der Umgebung seines elterlichen Haushaltswarengeschäftes in kleinbürgerlichen Verhältnissen auf. 1953 bis 1958 studierte er an der University of Cincinnati, der School of the Museum of Fine Arts, in Boston und an der Ohio State University (Columbus, Ohio, an der er den Grad eines Bachelor of Fine Arts erwirbt. 1959 siedelt er nach New York um. Er gründete gemeinsam mit Claes Oldenburg, Marc Ratliff und Tom Wesselmann die Judson Gallery in der Judson Memorial Church, wo er ausstellt und mit seinen Freunden erste Happenings durchführte. Zwischen 1960 und 1965 übernahm er diverse Gastprofessuren, u.a. am Oberlin College, Ohio und an der Yale University, New Haven. 1966 arbeitete er in London mit Eduardo Paolozzi zusammen. Jim Dine war einer der zahlreichen Künstler, die zum Freundes- und Bekanntenkreis des Kunstsammlers und Mäzens Theodor Ahrenberg gehörten.

Dine lebt und arbeitet in New York an der Rhodes School.

Werk

The Crommaelynuk Gate With Tools, 1983

Jim Dine zählt sich zu den Genre-übergreifenden Künstlern. Neben Malerei, Grafik und Skulptur widmet er sich ab den sechziger Jahren auch der Lyrik und ab den Neunzigern des 20. Jahrhunderts der Fotografie, er entwirft Bühnenbilder und Theaterkostüme. Der Künstler wird im allgemeinen der Pop-Szene zugeordnet, weil er in den späten fünfziger Jahren mit Claes Oldenburg und anderen eine neue Sichtweise etablierte, die Alltagsgegenstände aus ihrem Kontext riss und sie in eine eigene Aura stellte. Kurz danach wand er sich von der distanzierenden kühlen Sachlichkeit der Pop-Art ab und fand zu einer metaphorischen Ebene und einer eher emotionalen Wärme in seiner Kunst, die vom Ansatz her den abstrakten Expressionisten folgte.

Dine arbeitete in künstlerischen Phasen, die von bestimmten, immer wiederkehrenden Sujets definiert waren. Ab Mitte der sechziger Jahre war sein durchgehendes Motiv der Bademantel; in ihm sah er sich selbst, er abstrahierte hier die unterschiedlichen Facetten seiner eigenen Persönlichkeit. In den achtziger Jahren wand sich Dine der klassischen figürlichen Kunst zu. Nach umfangreichen Studien der klassischen Bildhauerei schuf er eine Reihe figürlicher Skulpturen, wobei er sich von der antiken "Venus von Milo" inspirieren ließ. Ein weiterer bekannter Zyklus waren seine Herzen, die sowohl Selbstreflexionen als auch grundlegende Fragen des Menschseins beinhalten.

Jim Dines kritisches Hinterfragen des Menschseins erklärt sich wohl durch seine Nähe zu den Entdeckungen und Methoden der Psychoanalyse; er bezeichnet sich selbst als ein Anhänger der Lehre C.G. Jungs .

Ausstellungen (Auswahl)

  • 1959 und 1960: Judson Gallery, New York. Einzelausstellungen in der Judson Gallery der Judson Memorial Church.
  • 1960: The Smiling Workman. Judson Church, März 1960. Kurzes Happening (unter 1 Minute).
  • 1960: The Vaudeville Show. Reuben Gallery, New York, Juni 1960. Happening.
  • 1960: Car Crash, Reuben Gallery, New York, November 1960. Mehrere Aufführungen, Happening mit verschiedenen Personen.
  • 1960: The Shining Bed, Reuben Gallery, New York, Dezember 1960. Happening.
  • 1962: Martha Jackson, New York. Einzelausstellung im Januar 1962.
  • 1962: New Painting of Common Objects, Pasadena Art Museum
  • 1962: International Exhibition of the New Realists Sidney Janis, New York (Gruppenausstellung)
  • 1964: Biennale Venedig
  • 1964: Galerie Ileana Sonnabend, Paris
  • 1965: Natural History (The Dreams). RKO-Theatre, New York, Mai 1965. Happening, Teil der First Theatre Rally.
  • 1968: 4. documenta, Kassel
  • 1977: documenta 6, Kassel
  • 1978: Biennale Venedig
  • 1994: Walldrawing, Kunstverein Ludwigsburg

Literatur

  • Jim Dine: Welcome Home Lovebirds. Trigram Press, London 1969
  • Jim Dine: Gedichte und Zeichnungen. März, Frankfurt/Main 1971. Auch als Sonderausgabe mit Original-Siebdruck.
  • Judith Brodie (Hrsg.): Drawings of Jim Dine. Steidl Verlag, Göttingen 2004, ISBN 3-88243-999-8 (Ausstellungskatalog)
  • Jean E. Feinberg: Jim Dine. Abbeville Press, New York 1995, ISBN 1-55859-692-5.
  • Constance W. Glenn: Jim Dine, drawings. Abrams, New York 1985.
  • Alain Jouffroy u.a. (Hrsg.): Jim Dine. Galerie Ileana Sonnabend, Paris 1963.
  • Marco Livingstone: Jim Dine, flowers and plants. Abrams, New York 1994, ISBN 0-8109-3214-8.
  • David Shapiro (Text), Jim Dine (Ill.): Jim Dine, malen was man ist. Klett-Cotta, Stuttgart 1984, ISBN 3-608-76155-1.
  • Das Ding als Objekt. Europäische Objektkunst des 20. Jahrhunderts, Kunsthalle Nürnberg, Katalog Nr. 3/1970, Nürnberg 1970

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jim Dine — (born June 16, 1935) is an American pop artist. He is sometimes considered to be a part of the Neo Dada movement. He was born in Cincinnati, Ohio, attended the University of Cincinnati and received a BFA from Ohio University in 1957. He first… …   Wikipedia

  • Jim Dine — Naissance 16 juin 1935 Cincinnati …   Wikipédia en Français

  • Jim Dine — (James Dine, Cincinnati, 16 de junio de 1935) es un pintor estadounidense. Su primer contacto con el arte lo constituyeron las visitas realizadas al muso de su ciudad. Tras la muerte de su madre, y cuando vivía con sus abuelos maternos, el joven… …   Wikipedia Español

  • Jim Dine — ➡ Dine * * * …   Universalium

  • DINE (J.) — DINE JIM (1935 ) Un peintre américain, on le savait depuis Pollock, n’est pas forcément un homme sûr de sa supériorité, nationaliste et anti Européen: Jim Dine (comme un James Rosenquist) est là pour le prouver. Né dans l’Ohio, petit fils de… …   Encyclopédie Universelle

  • DINE, JIM — (1935– ), U.S. painter, sculptor, printmaker, performance artist, book illustrator, stage designer, and poet. Cincinnati born Jim Dine studied art at the Cincinnati Art Academy (1951–53), the Boston Museum School (fall 1955), and Ohio University… …   Encyclopedia of Judaism

  • Dine — may refer to: People named Dine Jim Dine (born 1935), an American pop artist S. S. Van Dine, an art critic and author Tom Dine, an American government worker Other meanings Beit ed Dine, a town in Lebanon Diné, name for the Navajo Nation in the… …   Wikipedia

  • Dine — bezeichnet: Navajo (Volk), Indianerstamm mit Eigenbezeichnung Diné den Familiennamen folgender Personen: Jim Dine (* 1935), US amerikanischer Künstler Michael Dine (* 19**), US amerikanischer Physiker S. S. Van Dine (1888–1939), US amerikanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Dine,Jim — Dine (dīn), Jim. Born 1935. American artist noted for his autobiographical paintings and sculptures of everyday objects such as tools and bathrobes. * * * …   Universalium

  • Dine —   [daɪn], Jim, amerikanischer Maler, Grafiker und Zeichner, * Cincinnati (Ohio) 16. 6. 1935; beteiligte sich seit 1959 an der Happeningbewegung in New York, gleichzeitig gestaltete er erste Environments (»Car Crash«, 1960). In den frühen 60er… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”