- Joanneum Research
-
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH Rechtsform GmbH Gründung 1984 (als GmbH) Sitz Graz, Österreich Leitung Univ.-Prof. DI Dr. Wolfgang Pribyl (Geschäftsführer) Mitarbeiter 437 (Stand: April 2011) Umsatz 10.2 Mio. EUR Branche Angewandte Forschung, Entwicklung, Consulting Website www.joanneum.at Die JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH ist die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung in der Steiermark. Neben dem Sitz in Graz befinden sich weitere Standorte auch in Weiz, Hartberg, Leoben, Niklasdorf und Wien. Das Unternehmen befindet sich im Mehrheitseigentum des Landes Steiermark (90%), seit 2004 ist die niederländische TNO mit 10 Prozent beteiligt.
Geschichte
In den 50er und frühen 60er Jahren des 20. Jahrhunderts gründete das Land Steiermark mit dem Verein zur Förderung der Elektronenmikroskopie, dem Rechenzentrum, dem Reaktorinstitut sowie dem Institut für Tieftemperaturforschung vier Vereine, um die Grazer Universitäten mit Infrastruktur zu versorgen, welche nicht aus den Universitätsbudgets abgedeckt werden konnte.
Diese vier Vereine wurden 1968 unter einem Dachverein, dem Forschungszentrum Graz, zusammengefasst. 1984 wurde schließlich die Forschungsgesellschaft Joanneum als GmbH gegründet, die Vereine wurden nach und nach aufgelöst. Seit dem Jahr 1988 trägt das Unternehmen seinen heutigen Namen.
Gliederung des Unternehmens
Seit Juli 2010 sind die Forschungsarbeiten in vier Institute sowie ein Zentrum gegliedert. Diese Einheiten umfassen jeweils vier bis sechs Forschungsgruppen.
Institut für Oberflächentechnologien und Photonik (MATERIALS)
- Mikro- und Nanostrukturierung
- Licht- und Optotechnologien
- Laserproduktionstechnik
- Sensorsysteme
- Funktionelle Oberflächen
Institut für Biomedizin und Gesundheitswissenschaften (HEALTH)
- Biomedizinische Technik und Monitoring
- Bioanalytik und Metabolomics
- Nanotoxikologie und Nanomedizin
- eHealth und Gesundheitswissenschaften
Institut für Informations- und Kommunikationstechnologien (DIGITAL)
- Fernerkundung und Geoinformation
- Bildanalyse und Messsysteme
- Weltraumtechnik und Akustik
- Audiovisuelle Medien
- Intelligente Informationssysteme
Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit (RESOURCES)
- Wasserressourcen Management
- Laborzentrum für Isotopenhydrologie und Umweltanalytik
- Geophysik und Geothermie
- Energieforschung
- Industriewasserwirtschaft und Abwassertechnologien
- Chemisch-technische Pflanzennutzung
Zentrum für Wirtschafts- und Innovationsforschung (POLICIES)
- Technologie, Innovation und Politikberatung
- Technologie, Foresight und Planung
- Statistische Anwendungen
- Regionalpolitik, Risiko- und Ressourcenökonomik
Namensgebung & Leitspruch
Der Name JOANNEUM RESEARCH leitet sich von Erzherzog Johann (1782-1859) ab, der sich ein Leben lang für die Naturwissenschaften interessierte. Der Leitspruch des Unternehmens lautet „Innovation aus Tradition“ (in der englischen Übersetzung „A tradition of innovation“).
Weblinks
- Homepage der JOANNEUM RESEARCH
- Geschäftsbericht 2009/2010
- Kooperation mit dem niederländischen Institut TNO
47.06388888888915.453611111111Koordinaten: 47° 3′ 50″ N, 15° 27′ 13″ OKategorien:- Forschungsunternehmen
- Forschungsorganisation
- Unternehmen (Graz)
Wikimedia Foundation.