Amphitheater (Trier)

Amphitheater (Trier)
Amphitheater von Trier
Amphitheater und Circus zur Römerzeit, im Vordergrund der Tempel am Herrenbrünnchen.

Das Amphitheater in Trier (Augusta Treverorum) ist ein Amphitheater aus der Römerzeit, das nach der Fertigstellung um 100 n. Chr. 18.000 Besuchern Platz bot.

Seit 1986 ist das Amphitheater Teil des UNESCO-Welterbes Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier.

Inhaltsverzeichnis

Architektur und Lage

Unter der Arena lag ein Keller, der heute noch erhalten ist. Hier gab es Aufzüge, um die Akteure auftreten zu lassen. Es war deswegen nicht möglich, die Arena mit Wasser zu fluten. Das Amphitheater war Teil der römischen Stadtmauer und liegt unterhalb des Petrisberges. Einer der Gründe, warum das Amphitheater am Petrisberg gebaut wurde, war, dass durch die Hänge des Petrisberges nur eine Hälfte mit Erde für Zuschauertribünen aufgeschüttet werden musste. Es ist nach Norden ausgerichtet und hat einen Nord- und einen Südausgang. Über einen versteckten Aufzug in der Mitte der Arena konnten schnell Tiere oder Darsteller hineingebracht werden.

Geschichte

Nachdem das Theater um 100 n. Chr. gebaut worden war, wurde es schnell ein Teil des Alltags vieler Bürger der Stadt Trier. Dort boten lokale Würdenträger, kaiserliche Beamte sowie in der Spätantike auch einige persönlich anwesende Kaiser den Bürgern Brot und Spiele: Tierhetzen (venationes) und Gladiatorenkämpfe entschieden über Leben und Tod, Hinrichtungen fanden statt und wichtige Ankündigungen wurden ausgerufen. Das Amphitheater hatte - als ungewöhnliche Besonderheit - außerdem noch eine weitere Funktion: Es diente als östliches Stadttor von Trier. Nach dem Ende des weströmischen Reiches (5. Jahrhundert) wurde es im Mittelalter, wie viele andere Bauwerke Triers auch, als Steinbruch benutzt. Es wurde noch bis zum 5. Jh. benutzt.

Veranstaltungen

Im Sommer werden Führungen durch das Amphitheater angeboten, bei denen ein Schauspieler in die Rolle des Gladiator Valerius schlüpft und von seinem Werdegang als Gladiator erzählt. Außerdem ist das Amphitheater jedes Jahr im August während Deutschlands größter Römerspiele, dem Festival Brot & Spiele, Schauplatz von nachgestellten Gladiatorenkämpfen, die das Publikum, häufig ausländisches, begeistern. Selten finden auch Konzerte, Musicals und andere Veranstaltungen dort statt.

Literatur

  • Heinz Cüppers: Amphitheater. In: H. Cüppers (Hrsg.): Die Römer in Rheinland-Pfalz. Lizenzausgabe, Nikol, Hamburg 2002, ISBN 3-933203-60-0 S. 595–599.
  • Sabine Faust: Amphitheater. In: Rheinisches Landesmuseum Trier (Hrsg.): Führer zu archäologischen Denkmälern des Trierer Landes. Trier 2008, ISBN 978-3-923319-73-2 (Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier 35) S. 38f.
  • Klaus-Peter Goethert: Amphitheater. In: Römerbauten in Trier. Führungsheft 20, Edition Burgen, Schlösser, Altertümer Rheinland-Pfalz, Schnell & Steiner, Regensburg 2003 ISBN 3-7954-1445-8 S. 59–75.
  • Hans-Peter Kuhnen: Das Amphitheater. In: H.-P. Kuhnen (Hrsg.): Das römische Trier. Theiss, Stuttgart 2001, ISBN 3-8062-1517-0 S. 92–101 (Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 40).

Weblinks

 Commons: Amphitheatre, Trier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
49.7480555555566.6488888888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amphitheater von Trier — Amphitheater und Circus zur Römerzeit Das Amphitheater in Trier ist ein Amphitheater aus der …   Deutsch Wikipedia

  • Trier — Trier: Stadt an der Mosel. * * * I Trier,   1) kreisfreie Stadt, Hauptstadt des Regierungsbezirks Trier und Verwaltungssitz des Landkreises Trier Saarburg, Rheinland Pfalz, 130 150 m über dem …   Universal-Lexikon

  • Trier [2] — Trier (franz. Trèves), 1) Regierungsbezirk der preußischen Provinz od. des Großherzogthums Niederrhein, besteht aus dem größten Theile des Erzstiftes T., Theilen von Luxemburg, des Fürstenthums Veldenz, der Grafschaft Saarbrück, Blankenheim u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amphitheater — Amphitheater, d.h. Rundschauplatz, war bei den Römern ein Gebäude, besonders zur Aufführung von Thierkämpfen und Fechterspielen bestimmt, von runder oder ovaler Form. In der Mitte war der freie Platz, area oder arena, so genannt, weil mit seinem… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Amphitheater — (griech., »Rundtheater«), bei den Römern das zu den Kampfspielen der Fechter und wilden Tiere bestimmte Gebäude. Es war ursprünglich ein Zirkus, zu beiden Seiten mit Plätzen für die Zuschauer; später machte man die Arena (s. unten) rund und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Trier — Trier, franz. Trèves, Hauptstadt des preuß. Reg. Bez T. (7184 qkm, 1900: 840.696, 1905: 931.053 E., 1 Stadt , 12 Landkreise), Stadtkreis und Kreisstadt, r. an der Mosel, (1900) 43.506, (1905: 46.703) E., Garnison, Bischofssitz, Land , Amtsgericht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Trier — Trier. Das Haupt geschmückt mit dem Perlendiademe herrlicher Erinnerungen, mitten aus den Trümmern der römischen Vorzeit und den Weingärten der Mosel erhebt sich die uralte Aogusta Trevirorum, das katholische T., ehemals die Residenz eines der… …   Damen Conversations Lexikon

  • Trier [2] — Trier, franz. Trèves, Hauptstadt des gleichnamigen rheinpreuß. Reg. Bez., liegt am rechten Ufer der Mosel, hat 26416 meist kathol. E., ist Bischofssitz, hat ein Klerikalseminar, Knabenconvict, Redemptoristencongregation, Mutterhaus barmherziger… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Trier — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Trier-Mitte-Gartenfeld — Lage in der Stadt Trier Mitte/Gartenfeld ist einer der 19 Ortsbezirke der Stadt Trier in Rheinland Pfalz. Die Wohnberechtigte Bevölkerung (31. Dezember 2005) beträgt im Bereich Altstadt: 9766 Personen und im Bereich Gartenfeld: 3073 Personen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”