- Villa Urbana in Longuich
-
Die Villa Urbana in Longuich ist eine römische Villa urbana, die an der Stelle einer älteren Villa rustica errichtet worden war. Teile der Villa wurden in Longuich/Mosel an der „Römischen Weinstraße“ ausgegraben und rekonstruiert
Die Villa wurde im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaut und hatte eine Ausdehnung von 110 mal 28 Metern. Aufgrund ihrer Größe und der Ausstattung wird angenommen, dass sie als Alterssitz eines höheren Beamten aus dem nahen Augusta Treverorum (Trier) diente.
Mauerreste der Villa wurden 1984 bei Flurbereinigungsarbeiten gefunden. Sie wurden ausgegraben, konserviert und die Gebäude teilweise rekonstruiert. Zu besichtigen gibt es einen Teil des einstigen Seitentraktes mit Badeanlage bestehend aus Caldarium (Heißbad), Tepidarium (Warmbad), Sudatorium (Schwitzbad), Frigidarium (Kaltbad) und Praefurnium (Feuerungsraum).
Neben der Villa wurden bei den Ausgrabungen auch Reste anderer Bauten gefunden, die vor allem landwirtschaftlichen Zwecken dienten. Außerdem stieß man auf einen steinernen Sarkophag mit dem Skelett eines jugendlichen Mädchens.
Literatur
- Hans-Peter Kuhnen und Sabine Faust: Archäologie zwischen Hunsrück und Eifel. Führer zu den Ausgrabungsstätten des Rheinischen Landesmuseums Trier. Rheinisches Landesmuseum Trier 1999, ISBN 3-923319-43-6, (= Schriftenreihe des RLM Trier, Nr. 15)
Weblinks
- Römische Villa Urbana in Longuich auf der Webseite „Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier“
UNESCO-Welterbe: Amphitheater | Barbarathermen | Igeler Säule | Kaiserthermen | Konstantinbasilika | Porta Nigra | Römerbrücke | Trierer Dom
Tempel: Asclepius-Tempel Trier | Tempel am Herrenbrünnchen | Tempelbezirk im Altbachtal | Tempelbezirk Irminenwingert
Grabanlagen: Grabkammer am Reichertsberg | Grutenhäuschen | Franzensknüppchen | Gräberfeld St. Maximin
Villen- und Palastanlagen: Kaiservilla von Konz | Palatiolum | Villa Otrang | Villa rustica (Bollendorf) | Villa Rustica (Mehring) | Villa Urbana in Longuich | Villa von Welschbillig
Sonstiges: Civitas Treverorum | Langmauer | Neumagener Steindenkmäler | Neumagener Weinschiff | Porta Alba | Römische Ruwerwasserleitung | Römersprudel | Thermen am Viehmarkt | Treverer | Trierer Spruchbecher
Wikimedia Foundation.