Johann Baptist Moroder

Johann Baptist Moroder

Johann Baptist Moroder-Lusenberg (* 20. Februar 1870 in St. Ulrich in Gröden; † 24. Mai 1932 in St. Ulrich in Gröden), auch "Batista de Trinadianesch" genannt, war ein Bildhauer in Südtirol. Seine Skulpturen, meist sakraler Natur, werden durch lebens- und überlebensgroße Dimensionen charakterisiert.

Denkmal des Malers Josef Moroder Lusenberg, des Künstlers Vater, im Garten der Villa Sonnenburg in St. Ulrich

Inhaltsverzeichnis

Leben

Moroder wurde als erster Sohn des Malers Josef Moroder Lusenberg und dessen erster Frau Annamaria Sanoner-Mauritz auf dem Hof Lusenberg-Jumbierch in St. Ulrich geboren. Im Alter von 14 Jahren begann er die Bildhauerausbildung als Lehrling in der Werkstatt seines Vaters zu Lusenberg. Von 1886 bis 1888 genoss er die weitere Ausbildung in der Werkstatt des Franz Tavella in St. Ulrich wie sein Vetter Rudolf Moroder-Lenert und Ludwig Moroder. 1887 hatte er nebenbei eine Sonderausbildung bei dem damaligen Fachschuldirektor in St. Ulrich, Prof. Franz Haider. 1895 heiratete er Katharina Bernardi de Ianesc, während der Ehe wurden 11 Kinder geboren. Zwischen 1910 und 1918 unterrichtete er an der Kunstschule in St. Ulrich die Fächer Modellieren und Zeichnen.

Werke

  • Um 1896 schuf er das Lusenberger Denkmal aus Porphyr (siehe Bild).
  • 1896 begann er mit der Projektierung und Bau des eigenen Hauses und Atelier Villa Venezia im venezianischem Stil die dann 1902-1903 erbaut wurde (siehe Bilder).
  • 1900 überlebensgroßer Engel aus Holz als Grabdenkmal der Familie Insam-Prinoth im Friedhof von St. Ulrich (S. Bild).
  • 1892 Große Pietà aus Marmor an der Grabstätte der Familie Purger im selben Friedhof (siehe Bild).
  • 1904 Gestaltung und Aufstellung der Riesenstatue des römischen Legionärs an der Villa Venezia.
  • 1908 Gestaltung des Hauptaltars der Dreifaltigkeitskirche in Offenburg in Baden mit Hochrelief von überlebensgroßen Figuren aus hellem Savonnièr-Marmor.
  • 1916 Auftrag durch Feldmarschall Conrad von Hötzendorf von vier großen Skulpturen darstellend die Heilige Barbara Schutzpatronin der Eisenbahner anlässlich des Baues der Grödnerbahn, die Apostel Petrus und Paulus und einen Tiroleradler aus Beton.
  • Heilige Dreifaltigkeit an der Empore der Pfarrkirche St. Ulrich.
  • Im Museum Gröden sind derzeit zwei Holzskulpturen des J. B. Moroder ausgestellt: der Oswald von Wolkenstein zu Pferd, die Reiterfigur diente zur Sammlung von Geldern für den Ersten Weltkrieg und die Hl. Barbara, die als Monument in St. Ulrich am Eisenbahntunnel der ehemaligen Grödnerbahn stand.
Putto am Hotel Madonna in St. Ulrich
Pietà im Friedhof von St. Ulrich

Literatur

  • Edgar Moroder: Der Künstler Johann Baptist Moroder-Lusenberg 1870–1932 und die Villa Venezia in St. Ulrich in Gröden. Verlag Typak, St. Ulrich 2004. ISBN 88-901599-0-1.
  • Komitee für die Drucklegung des Moroder-Stammbuches. Die Moroder, ein altladinisches Geschlecht aus Gröden-Dolomiten. Vom 14. bis zum 20. Jahrhundert. Ursprung - Geschichte - Biographien - Anhang. Beitrag zur tirolischen Familienforschung. Eigenverlag, St. Ulrich in Gröden, 1980.

Weblinks

 Commons: Johann Baptist Moroder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Baptist Vinatzer — Johann Baptist Vinatzer, der Erste sitzend von links, mit den Mitbegründern der Sektion Gröden des CAI Alpenverein Südtirol. Johann Baptist Vinatzer auch Hans Vinatzer oder Batista Vinazer de Val (* 24. Februar 1912 in St. Ulrich in Gröden; † 3.… …   Deutsch Wikipedia

  • Moroder — Wappen der Familie Moroder Moroder /Mo rodɐr/ ist ein Südtiroler Familienname. Er stammt aus St. Ulrich in Gröden (Südtirol). Der Anteil an den Einwohnern St. Ulrichs beträgt 6,4 % und damit ist Moroder der häufigste Familienname im Ort. Der …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Moroder Lusenberg — Josef Theodor Moroder Josef Theodor Moroder, genannt der Lusenberger (* 28. Mai 1846 in St. Ulrich in Gröden; † 16. Februar 1939 ebenda) war ein Südtiroler Maler, Bildhauer und Bildschnitzer. Er gilt als der bedeutendste ladinische Maler.… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Moroder-Lusenberg — Josef Theodor Moroder Josef Theodor Moroder, genannt der Lusenberger (* 28. Mai 1846 in St. Ulrich in Gröden; † 16. Februar 1939 ebenda), war ein Südtiroler Maler, Bildhauer und Bildschnitzer. Er gilt als der bedeutendste ladinische Maler …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Moroder — Der Bildhauer Ludwig Moroder im Alter von 20 Jahren Ludwig Moroder, auch Ludwig Moroder Lenert, Ludwig Moroder dl Meune oder Lodovico Moroder genannt, (* 7. November 1879 in St. Ulrich in Gröden; † 10. August 1953 ebenda) war ein Südtiroler… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Moroder de Lenert — Der Bildhauer Ludwig Moroder im Alter von 20 Jahren Ludwig Moroder, auch Ludwig Moroder Lenert, Ludwig Moroder dl Meune oder Lodovico Moroder genannt, (* 7. November 1879 in St. Ulrich in Gröden; † 10. August 1953 ebenda) war ein Südtiroler… …   Deutsch Wikipedia

  • Alex Moroder — (* 13. Mai 1923 in St. Ulrich in Gröden, Südtirol; † 11. November 2006 ebenda; eigentlich Alexander Franz Moroder; auch Alex Rusina genannt) war Bankbeamter, Gründungsmitglied mehrerer Organisationen und Vereine zur Erhaltung der ladinischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Moroder-Lusenberg — Infobox Artist bgcolour = #6495ED name = Josef Moroder Lusenberg imagesize = 220px caption = Josef Moroder Lusenberg and wife Annamaria Sanoner birthname = birthdate = May 28 1846 location = Urtijëi deathdate = February 16 1939 deathplace =… …   Wikipedia

  • Ortisei — St. Ulrich in Gröden (lad.: Urtijëi, ital.: Ortisei) …   Deutsch Wikipedia

  • Bildhauerei in Gröden — Der Heilige Rupert In der Antoniuskirche in St. Ulrich in Gröden signiert Johann Vinazer 1684 Die Bildhauerei in Gröden hat eine lange Tradition. Schon im 17. Jahrhundert entstanden in Gröden die ersten Bildhauerdynastien, darunter die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”