Johann Schilter

Johann Schilter
Buch von Böckler mit Vorwort von Johann Schilter

Johann Schilter (* 29. August 1632 in Pegau an der Elster; † 14. Mai 1705 in Straßburg) ist ein deutscher Rechtsgelehrter und deutscher Altertumsforscher.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Johann Schilter kam während des Dreißigjährigen Krieges am 29. August 1632 als Sohn des Kaufmanns Marcus Schilter und Barbara Schilter, geb. Strauch, der Schwester des Jenaer Rechtsgelehrten Johann Strauch, in Pegau zur Welt. Bereits drei Wochen nach der Geburt floh die Familie aufgrund der Kriegsunruhen erst nach Leipzig und dann nach Dresden, wo sein Vater dort an einer dort ständig auftretenden Krankheit innerhalb eines Jahres starb.

Seine Mutter heiratete bald darauf den Rat und Leipziger Propsteiverwalter Johann Hartmann, der aber wenige Monate nach der Heirat starb. Als 1639 auch seine Mutter starb, kam er im Alter von sieben Jahren zu seinem Onkel nach Leipzig und wurde zusammen mit dessen Sohn erzogen. 1652 studierte er in Jena Philosophie. 1653 verteidigte er unter dem Vorsitz des Professors Johann Philipp Slevogt die These de syllogismus ex hypothesi mit großem Geschick. Dieser wissenschaftlich geführte Disput wirblete im gelehrten Jena soviel Staub auf, dass er an der Universität Leipzig sein Philosophiestudium fortzusetzen musste. 1655 erwarb er in Leipzig erfolgreich den Grad eines Doktors in der Philosophie und kehrte nach Jena zurück, wo er auf Anweisung seines Onkels sich ausschließlich dem fünfjährigen Studium der Jurisprudenz widmete. Ende 1659 unterhielt er in Naumburg eine Advokatur. 1660 verlobte er sich mit der Tochter des Stadtrichter und Kaufmanns in Saalfeld Anna Sybilla Bores, die er auch später heiratete. Seine Naumburger Advokatur tauschte er bald mit der Erb- und Landeskanzelei im sächsischen Zeitz, bevor er 1668 Amtsmann in Ruhla wurde. 1671 wurde er in Jena Doktor beider Rechte. Alsbald folgte er einem Rufe des Herzogs Bernhard von Sachsen-Meiningen als Hof- und Konsistorialrat und bekam auch die Kammersachen übertragen. Mit dem Tode des Herzogs 1678 endete dieses Dienstverhältnis und wurde Mitglied des Konsistoriums zu Jena.

Obwohl aus der Ehe vier Kinder hervorgingen, verlief seine Ehe unglücklich. Seine Ehefrau wurde von Zeitgenossen als „bitterböse“ geschildert, die ihm wiederholt öffentlich bloß stellte. Infolge dieser Streitigkeiten zog er als Privatmann von Jena nach Frankfurt am Main um, wo ihn den Ruf als Ratskonsulent und Ehrenprofessors an die Straßburger Universität Ende Juli 1686 ereilte. Als Ratskonsulent hatte er ähnlich einem Generalstaatsanwalt alle an den Senat von Straßburg eingereichten Rechtsangelegenheiten zu prüfen und vor der Beschlussfassung ein Gutachten abzugeben. 1695 verfasste er Introductio in jus feodale, die er der Stadt Straßburg widmete und wofür als Anerkennung ein Silbergefäß mit Stadtwappen im Werte von 100 Talern erhielt. Als im Februar 1699 durch Ableben ein Lehrstuhl an der Juristenfakultät in der Universität Straßburg frei wurde, erhielt er in Anerkennung seiner Leistungen Ordiniarsitz und Stimme in der juristischen Fakultät, sowie auf eigenen Wunsch als jährliche Sonderleistung einen Fuder alten Weißweines aus den städtischen Kellern. 1699 starb auch seine Frau. Seinen Haushalt führte ihm Susanna Catharina Dieudonné, die die Tochter seines Freundes und Amtmannes Dieudonné war und die er nach dem Tode seiner eigenen Tochter Susanna Sybilla adoptiert hatte.

In den letzten Jahren wurde Johann Schilter von Gicht- und Steinschmerzen geplagt, so dass er das Bett hüten musste und im Bette sogar Vorlesungen hielt. Zuletzt wurde sein Krankenzimmer zum Hörsaal, das von Studenten rege besucht wurde. Johann Schilter starb am Nachmittag des 14. Mai 1705 im Alter von 72 Jahren. Unter großer Anteilnahme fand die feierliche Beerdigung am 17. Mai 1705 statt, an der der Universitätsrektor Johann Philipp Bartenstein die Nachrede hielt, die mit den Worten schloss: Vos vives Academici, tanti viri jacturam dolete, memoriam sacra veneratione colite, corpusque sepulchro inferendum frequenti multitudine sequimini.

An erstem Jahrestag seines Todes hielt der Professor der Rechte Johann Heinrich Feltz die Oratio parentalis und einige Studenten verfassten Trauergedichte in deutscher und lateinischer Sprache.

Bedeutung

Johann Schilter wurde von damaligen Fachgenossen als „deutscher Papinian“ gefeiert während ihn Praktiker ironisch „Wortkönig“ nannten. Unbestritten ist jedoch, dass er mit 45 Schriften ein vielseitiger, kenntnisreicher und scharfsinniger Rechtsgelehrter war, der im Lehnsrecht neue Wege ging, auf dem ihm spätere Rechtsgelehrte folgten. Seine Bücher erlebten zahlreiche Auflagen und gelten in manchen Bereichen wie dem kanonischen Recht als Klassiker.

Bekannte Bildnisse

Von Johann Schilter sind drei Porträts bekannt, die von den Künstlern J. J. Haid (Augsburg), Bernigeroth (Leipzig) und Joh. Adam Seupel (1662-1717, Straßburg) angefertigt wurden.

Quellen

Werke (Auswahl)

Literatur

  • Gunter Wesener, Einleitung zum Nachdruck von J. Schilter, Praxis Juris Romani in Foro Germanico, Editio tertia emendata, Leipzig 1713 (VICO Verlag, Frankfurt/M 2008)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schilter — ist der Name von Bernhard Schilter (* 1922), Schweizer Bobfahrer Gottfried Schilter (1643–1679), deutscher Rechtswissenschaftler Hans Schilter (1918–1988) Schweizer Maler und Graphiker Johann Schilter (1632−1705), deutscher Rechtsgelehrter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Slevogt — Johann Philipp Slevogt (* 27. Februar 1649 in Possendorf; † 7. Januar 1727) war ein deutscher Jurist und Rechtsprofessor in Jena. Leben und Werk Johann Philipp Slevogt kam als Sohn des Professors der griechischen und hebräischen Sprache Paul… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich von Berger — Johann Heinrich Berger (1709) Johann Heinrich von Berger (* 27. Januar 1657 in Gera; † 25. November 1732 in Wien) war ein deutscher Jurist Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Philipp Slevogt — (* 27. Februar 1649 in Jena; † 7. Januar 1727 ebenda) war ein deutscher Jurist und Rechtsprofessor in Jena. Leben und Werk Johann Philipp Slevogt kam als Sohn des Professors der griechischen und hebräischen Sprache Paul Slevogt in Jena zur Welt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christoph Marci — Johann Christoph Marci, Kupferstich von 1773 mit Gedenkspruch von Christian Friedrich Franckenstein Johann Christoph Marci (auch: Marzi; * 6. August 1614 in Leipzig; † 6. September 1672 in Hirschfeld/Niederhessen) war ein deutscher Jurist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Höpner — (* 22. Februar 1582 in Rosswein; † 4. Juli 1645 in Leipzig) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Schilter — Schilter, Johann, geb. 1632 in Pegau; trat 1662 in herzoglich Sachsen Zeitzische Dienste, wurde 1668 Amtmann in Suhl u. später Mitglied des Consistoriums u. der Finanzverwaltung zu Jena; unglückliche häusliche Verhältnisse veranlaßten ihn sich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zacharias Schilter — (auch: Schiltner, Schilterus; * 25. Mai 1541 in Leipzig; † 4. Juli 1604 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Schilter — (* 27. September 1643 in Landshut, Schlesien; † 10. April 1679 in Leipzig) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Egino III. (Freiburg) — Egino III. († 1385) war Graf von Freiburg. Er war der zweitälteste Sohn Konrads II. von Freiburg († 1350) und der Mahaut von Montfaucon. Inhaltsverzeichnis 1 Übernahme der Herrschaft 2 Krieg zwischen der Stadt und Graf Egino …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”