Johanna Elisabeth Bichier des Ages
- Johanna Elisabeth Bichier des Ages
-
Jeanne-Élisabeth Bichier des Ages
Jeanne Elisabeth Marie Lucie Bichier des Ages (* 5. Juli 1773 auf Château des Âges bei Le Blanc, Berry, Frankreich; † 26. August 1838 in La Puye, Vienne, Poitou-Charentes) ist eine französische Ordensgründerin und Heilige.
Leben
Johanna Elisabeth gründete zu Beginn des 19. Jahrhunderts unter Mitwirkung des heiligen Andreas Hubert Fournet die Kongregation der „Kreuztöchter“ (Congrégation des Filles de la Croix; auch „Andreas-Schwestern“, jedoch nicht zu verwechseln mit der auch in Taizé wirkenden Gemeinschaft). Dieser Orden widmet sich bis heute dem Unterricht sowie der Pflege von Armen und Kranken. Er ist heute vor allem in Frankreich, Italien, Spanien und Kanada aktiv. 1867 wurde er von Papst Pius IX. bestätigt. Sie übte entscheidenden Einfluss auf den Hl. Michael Garicoits, um diesen zur Gründung einer Priestervereinigung zu bewegen, die sich der christlichen Erziehung widmen sollte.
Johanna Elisabeth Bichier des Ages wurde am 13. Mai 1934 durch Papst Pius XI. selig- und am 6. Juli 1947 durch Papst Pius XII. heiliggesprochen. Ihr katholischer Gedenktag ist der 26. August.
Weblinks
Siehe auch
Literatur
Kategorien:
- Heiliger (19. Jahrhundert)
- Ordensgründer (römisch-katholisch)
- Franzose
- Geboren 1773
- Gestorben 1838
- Frau
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
AGES — ist der Name der französischen Ordensgründerin Johanna Elisabeth Bichier des Ages des spanischen Ortes Agés bei Burgos AGES steht für: Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit … Deutsch Wikipedia
Johanna — ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Herkunft und Bedeutung 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträgerinnen … Deutsch Wikipedia
Ages — ist der Name der französischen Ordensgründerin Johanna Elisabeth Bichier des Ages des spanischen Ortes Agés bei Burgos Ages (Kentucky), Ort in den Vereinigten Staaten AGES steht für: Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit … Deutsch Wikipedia
Liste der Kanonisationen — Die Liste der Kanonisationen führt chronologisch die Heiligsprechungen seit 1588 durch die Päpste auf. Die Liste ist nicht vollständig. Am 22. Januar 1588 schuf Papst Sixtus V. mit dem Apostolische Konstitution Immensa Aeterni Dei die Heilige… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ag — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Seligen und Heiligen/A — Die Liste der Seligen und Heiligen enthält eine alphabetische Aufstellung von Personen, die von den christlichen Konfessionen, hauptsächlich den Katholiken und Orthodoxen, als selig oder heilig verehrt werden. Die Liste ist der Zielsetzung nach… … Deutsch Wikipedia
Ordensgründer — sind Persönlichkeiten, auf deren Wirken die Begründung eines Ordens zurückgeführt wird. Artikel über Ordensgründer sind: A Abd al Qadir al Dschilani Luis Amigó Angela Merici Antonius der Große B Basilius der Große Benedikt von Nursia Johanna… … Deutsch Wikipedia
Ordensgründerin — Ordensgründer sind Persönlichkeiten, auf deren Wirken die Begründung eines Ordens zurückgeführt wird. Artikel über Ordensgründer sind: A Abd al Qadir al Dschilani Luis Amigó Angela Merici Antonius der Große B Basilius der Große Benedikt von… … Deutsch Wikipedia
Liste der Heiligsprechungen — Die Liste der Heiligsprechungen führt chronologisch die Heiligsprechungen seit 1588 durch die Päpste auf. Die Liste ist nicht vollständig. Am 22. Januar 1588 schuf Papst Sixtus V. mit dem Apostolische Konstitution Immensa Aeterni Dei die Heilige… … Deutsch Wikipedia
5. Juli — Der 5. Juli ist der 186. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 187. in Schaltjahren), somit bleiben 179 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 … Deutsch Wikipedia