Johannes Feierabend

Johannes Feierabend

Johannes Feierabend (* um 1440 in Bremgarten; † 16. September 1508 in Muri) war von 1500 bis 1508 als Johannes II. Abt des Klosters Muri im heutigen Kanton Aargau.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft

Feierabend (in alten Urkunden auch "Firabent", "Virabent", "Fyrabend" u.a.) stammte aus Bremgarten, in der damaligen Grafschaft Baden. Seine Eltern sind wohl der dort 1458 urkundlich erwähnte Bürger Hans Firaben bzw. Firoben/Virobent/Virabent (es hatte sich seinerzeit noch keine feststehende Schreibweise des Namens herausgebildet) und dessen Ehefrau Elsbeth.

Wirken

Nachdem er ab 1480 als Mönch bzw. Konventuale und seit 1491 als Prior des Klosters Muri Erwähnung findet und seit Januar 1497 als Leutpriester in Sursee tätig war, wurde Feierabend anläßlich des nach dem 4. Februar 1500 erfolgten Todes des Priors Johannes Hagenauer (1480-1490) zum Abt des Klosters gewählt.

Nachdem es ihm gelungen war, dieses zu einem ansehnlichen Konvent aufzubauen und er im Gegensatz zu seinen letzten Vorgängern keine sittlichen Verfehlungen begangen hatte, wurde dem nach einer Sage besonders gottesfürchtigen Feierabend am 12. Juli 1507 von Papst Julius II. für sich und seine Nachfolger die Bischofswürde in Form der Pontifikalien (Mitra, Stab und Pektorale mit den damit verbundenen Rechten) verliehen. In der päpstlichen Bulle lautete die Begründung: „Deine ungeheuchelte Liebe zu Gott und die Erhabenheit der Religion verdienen, dass wir sowohl Dich, dem wir in reiner Liebe zugetan sind, als auch das Kloster Muri nach Verdienst beehren“.

Johannes Feierabend vermehrte den Güterbesitz des Klosters im Jahre 1504 durch den Ankauf von Wiesen und führte im Jahre 1508 für das Stift ein „redendes“ Wappenbild ein, nämlich die Mauer (lateinisch: Mura) und verehrte der Klosterkirche Glasgemälde.

Zu seinem Nachfolger als Abt wurde am 16.Oktober 1508 Laurenz von Heidegg gewählt.

Nachlass

Das pergamentene Pontifikale mit liturgischen Texten für das bischöfliche Hochamt und andere Feiern, welches sich Feierabend zum Anlass der Verleihung der Bischofswürde von Jerge Schenk anfertigen ließ, dokumentiert mit historisierten Initialen, dekorierten Ränder und der Eingangsseite mit Stifterbild den gestiegenen Anspruch an die Buchausstattung nach der Rangerhöhung.

Sein ursprünglich im Chor der Pfarrkirche Merenschwand befindliches, auf einer dem Künstler Oswald Goeschel aus Luzern zugeschriebenen Wappenscheibe erhaltenes Wappen von 1505 zeigt eine schwarze Hausmarke (Dreieck in ein Balkenkreuz auslaufend) auf goldenem Grund.

Auf einer Miniatur, die 1508 in der Diözese Konstanz entstand, kniet Johannes Feierabend gemeinsam mit Maria über dem Leichnam Christi.

Quellen

  • Martin Kiem: Geschichte der benedictiner Abtei Muri-Gries, 1891, S.384
  • Karl Schröter: Argovia, 1895, S. 64
  • P. Plazidus Hartmann: Die Wappen der Talleute von Engelberg, in: Schweizerisches Archiv für Heraldik, Band LXI, 1947
  • Alfred A. Schmid: Untersuchungen zur Buchmalerei des 16. Jahrhunderts in der Schweiz, 1954, S.41
  • Kurt Streibel: Die Benediktinerabtei Muri in nachreformatorischer Zeit, 1967, S. 18, 26, 56, 96, 145
  • Albert Bruckner: Helvetia Sacra III, 1972, S. 931
  • Albert Bruckner: Die Reformation in den freien Ämtern und in der Stadt Bremgarten bis 1531, S. 27, 59, 60
  • Der Geschichtsfreund: Mitteilungen des Historischen Vereins der fünf Orte Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden und Zug, 1974, S.30
  • Frank O. Büttner: Imitatio pietatis: Motive der christlichen Ikonographie als Modelle zur Verähnlichung, 1983, S.100, 204
  • Charlotte Bretscher-Gisiger, Rudolf Gamper: Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil, 2005, S.37 f. PDF

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feierabend (Begriffsklärung) — Feierabend bezeichnet: die Ruhezeit am Abend, siehe Feierabend eine Zeitschrift, siehe Feierabend (Zeitschrift) ein soziales Netzwerk für Senioren im Internet, siehe Feierabend.de den Titel eines Liedes von Peter Alexander Feierabend ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Dantiscus — Poeta Laureatus …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Kornfeld — Plakatfoto für MS Tanzwerk Johannes Kornfeld ist ein zeitgenössischer Künstler mit Schwerpunkt auf klassischer Schwarzweiß Aktfotografie. Johannes Kornfeld lebt und arbeitet in Heidelberg. Geboren 1978, gebürtiger Deutscher, Studium der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ambrosius Feierabend — (* um 1490; † nach 1543) war ein christlicher Reformer. Er war 1539 Pfarrer der Dreikönigskirche in Elbing. Seine Abkehr von der katholischen Abendmahlslehre signalisierte die Reformation im Bistum Ermland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bestellung …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Feierabend — (auch Georg Feyerabend; * um 1450 in Schwäbisch Gmünd; † 1498 in Donauwörth) war zwischen 1475 und 1498 Vikar und Stadtpfarrer in Donauwörth. Er führte in den Jahren 1475 bis 1483 einen der langwierigsten[1] (nachdem im deutschen Recht erst ab… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Feierabend — (* 1493 in Schwäbisch Hall; † 23. Februar 1543 in Ansbach) war Jurist und Reformator, erster protestantischer Stiftsdekan in Ansbach und erster protestantischer Propst in Feuchtwangen. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Feierabend als Fürstlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Feierabend — (* 17. Januar 1629 in Königsberg; † 31. Oktober 1696 in Königsberg) war Bürgermeister in Königsberg. Herkunft Feierabend (alternative Schreibweise: Feyerabend) stammte aus einer Königsberger Bürgerfamilie. Sein Vater Johann Heinrich Feierabend… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Johannes Baptist (Zolling) — Pfarrkirche Zolling St. Johannes Baptist ist die Pfarrkirche von Zolling. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Muri AG — AG ist das Kürzel für den Kanton Aargau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Murif zu vermeiden. Muri …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fe — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”