- Johannes Riemer
-
Johannes Riemer (* 11. Februar 1648 in Halle (Saale); † 9. September 1714 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und Theologe der Barockzeit. (Pseudonyme Clemens Ephorus Albilithanus, Johann Christlieb, Bellarminus Coccyx, Galanisantrus, Erasmus Grillandus, Michael Kautzsch, Philogamus aus Paphos)
Inhaltsverzeichnis
Leben
Riemer besuchte das Gymnasium seiner Heimatstadt Halle und immatrikulierte sich anschließend in Jena, wo er die Fächer Rhetorik und Theologie belegte. Ursprünglich beabsichtigte er, die akademische Laufbahn einzuschlagen und führte auch um 1672 bereits den Vorsitz bei einigen akademischen Disputationen. 1673 wurde er als Nachfolger von Christian Weise auf den Lehrstuhl für Eloquenz und Poesie am akademischen Gymnasium von Weißenfels berufen.
Hier veröffentlichte er zahlreiche Schriften, die nicht selten seine kleinstädtischen Mitbürger in kritischem Licht zeigten. Besonders gegenüber dem nicht weniger zeitkritischen Romanautor Johann Beer scheinen gewisse Spannungen existiert zu haben. Beers teilweise misogynen Schriften wurden von Riemer mehrfach kritisiert. Als Beer später seinen "antifeministischen" Roman Der politische Feuermäuerkehrer veröffentlichte, erschien 1682 eine anonyme Entgegnung u.d.T. Der ausgekehrte politische Feuermäuerkehrer, das man deshalb heute - wohl nicht zu Unrecht - Riemer zuschreibt.
Offenbar trugen die Weißenfelser Kleinstadtquerelen dazu bei, dass Riemer sich 1687 entschloss, eine Pastorenstelle in Osterwieck zu akzeptieren. 1691 ging er als Superintendent weiter nach Hildesheim, welches Amt er bekleidete, bis er 1704 einen Ruf als Hauptpastor an die Hamburger Jacobikirche erhielt - ein Amt, das vordem der wortgewaltige Johann Balthasar Schupp bekleidet hatte. Hier verblieb er bis zu seinem Tod im Jahr 1714.
Werke (Auswahl)
- Der ausgekehrte politische Feuermäuerkehrer, hrsg. Gerhard Dünnhaupt. Stuttgart 1996. ISBN 3-7772-9605-8
- Der Politische Maul-Affe. Hildesheim 1979 (Ndr. d. Ausg. 1679)
- Der Politische ... Stock-Fisch. Hildesheim 1980
- Verblühmtes Christenthum, hrsg. Helmut Krause. Berlin 1983
- Werke (Auswahl), hrsg. Helmut Krause. 4 Bde. Berlin 1979-87
Werk- und Literaturverzeichnis
- Gerhard Dünnhaupt: "Johannes Riemer (1648-1714)", in: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock, Bd. 5. Stuttgart: Hiersemann 1991, S. 3319-49. ISBN 3-7772-9133-1
Literatur (Auswahl)
- Max von Waldberg: Riemer, Johannes. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 28, Duncker & Humblot, Leipzig 1889, S. 564 f.
- Matthias Wolfes: RIEMER, Johannes. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 31, Nordhausen 2010, ISBN 978-3-88309-544-8, Sp. N.N..
- Waldemar Huala: Die Romane Johann Riemers. Vergleichende Studien zum politischen Roman seiner Zeit. Diss. Los Angeles 1975
- Kenneth Graham Knight: "Weise, Riemer and the <Political Novel>", in: Saecula spiritualia 5 (1982), 529-537
- Ernst Osterkamp: "Der im Tode annoch lebende Riemer", in: Michigan Germanic Studies 11 (1985), 185-202
Weblinks
- Druckschriften von und über Johannes Riemer im VD 17
- Literatur von und über Johannes Riemer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Digitalisierte Drucke von Johannes Riemer im Katalog der Herzog-August-Bibliothek
Kategorien:- Autor
- Roman, Epik
- Erbauungsliteratur
- Literatur (17. Jahrhundert)
- Rhetoriker
- Prediger
- Person (Hamburg)
- Weißenfels
- Person (Burgenlandkreis)
- Deutscher
- Geboren 1648
- Gestorben 1714
- Mann
Wikimedia Foundation.