Johannes von Hohenlohe

Johannes von Hohenlohe

Johannes von Hohenlohe-Uffenheim (auch Johann von Hohenlohe) (* um 1370 in Franken; † 24. Oktober 1412 bei Kremmen) war ein deutscher Ritter.

Er stammte aus dem Haus Hohenlohe und war der Sohn von Gottfried III. von Hohenlohe und der Gräfin Anna von Henneberg.[1]

Zu eigenem Lebensunterhalt konnte Johann zunächst nichts beitragen.[1] Deshalb verkaufte er aus dem Familienbesitz am 5. Januar 1398 die Stadt Lauda an den Pfalzgrafen Ruprecht den Jüngeren. Dann schloss er sich als Ritter dem Burggrafen Friedrich IV. von Nürnberg an, der wiederum in fremden Diensten in nordostdeutschen Ländereien Verwaltungsaufgaben wahrnahm. Um Streitigkeiten mit den Pommernherzögen Otto und Kasimir zu schlichten, zog der Burggraf (der spätere Markgraf und Kurfürst Friedrich I. von Brandenburg) mit seinem Ritter in der Nähe des Brandenburgischen Kremmen schließlich ins Feld. Hier fiel Johann von Hohenlohe in der Schlacht am Kremmer Damm.[2] Da er kinderlos war, kamen seine Besitztümer über seine Schwestern Anna und Elisabeth an die Schwager Graf Leonhard zu Castell und Friedrich III. Schenk von Limpurg. An der Stelle seines Todes stand zunächst ein einfaches Holzkreuz. Über 400 Jahre später ließ Friedrich Wilhelm IV. (der spätere König von Preußen) an dessen Stelle jedoch ein großes steinernes Gedenkkreuz errichten, das ein aufmerksamer Beobachter noch immer am Straßenrand der L 19 entdecken kann.[2]

Für die Berliner Siegesallee gestaltete Ludwig Manzel die Denkmalgruppe 15 mit einem Standbild Friedrichs I. im Zentrum, flankiert von den Seitenfiguren (Büsten) von Johannes von Hohenlohe (links) und Landeshauptmann Wend von Ileburg. Die Enthüllung der Gruppe fand am 28. August 1900 statt.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Details im ADB-Artikel, s. Literatur.
  2. a b Stadtbrände von einst - Glücksfall für heute. In: Christa und Johannes Jankowiak: Brandenburg. Nicht nur Sand und Heide. Stapp Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-87776-573-9, S. 15ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann von Hohenlohe — Johannes von Hohenlohe Uffenheim († 24. Oktober 1412). Er stammte aus dem Haus Hohenlohe. Sein Vater war Gottfried III. von Hohenlohe. Am 5. Januar 1398 verkaufte er die Stadt Lauda an den Pfalzgraf Ruprecht den Jüngeren. Er fiel in der Schlacht… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes zu Hohenlohe-Bartenstein — Johannes Friedrich Michael Karl Maria Fürst zu Hohenlohe Bartenstein und Jagstberg (* 20. August 1863 auf Schloss Bartenstein; † 19. August 1921 ebenda) war ein deutscher Offizier und Standesherr des Königreichs Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried von Hohenlohe — Hochmeisterwappen Gottfrieds von Hohenlohe Gottfried von Hohenlohe (* 1265; † 5. November 1309 in Bad Mergentheim) war der 14. Hochmeister des Deutschen Ordens. Er war der Sohn von Kraft von Hohenlohe und Willeborg von Wertheim. Zu seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Albrecht II. von Hohenlohe — († 27. Juni 1372 in Würzburg) war von 1345 bis zu seinem Tode Bischof von Würzburg. Inhaltsverzeichnis 1 Albrecht II. im Familienkontext 2 Albrecht II. als Bischof 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Friedrich Michael Karl Maria Fürst zu Hohenlohe-Bartenstein und Jagstberg — (* 20. August 1863 auf Schloss Bartenstein; † 19. August 1921 ebenda) war ein deutscher Offizier und Standesherr des Königreichs Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ehe und Nachkommen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenlohe (Begriffsklärung) — Hohenlohe ist der Name eines ehemaligen fränkischen Adelsgeschlechts und seiner Angehöriger; siehe Haus Hohenlohe der von diesem Geschlecht geprägten Gegend; siehe Hohenlohe einer Landschaft mit dem Namen Hohenloher Ebene eines Landkreises in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenlohe (Adelsgeschlecht) — Stammwappen der Hohenlohe Das Haus Hohenlohe ist ein fränkisches Adelsgeschlecht des Hochadels. Sein Herrschaftsgebiet erstreckte sich über die später nach ihm benannte Hohenloher Ebene zwischen Kocher, Tauber und Jagst. Trotz wiederholter… …   Deutsch Wikipedia

  • Von und zu — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenlohe-Schillingsfürst, Chlodwig Karl Viktor, Fürst zu — ▪ German chancellor born March 31, 1819, Rotenburg an der Fulda, Hesse Nassau died July 6, 1901, Bad Ragaz, Sankt Gallen, Switz.  imperial German chancellor and Prussian prime minister from October 1894 to October 1900, the “Uncle Chlodwig” whose …   Universalium

  • Johannes Sarcander, B. (189) — 189B. Johannes Sarcander, (17. März), ein Pfarrer und Martyrer in Mähren, wurde nach einer, im J. 1859 zu Rom herausgegebenen, actenmäßigen, italienischen Lebensbeschreibung geboren am 20. Dec. 1576 zu Skotschau, einer Stadt an der Weichsel im… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”