- Johannes von Indersdorf
-
Johannes von Indersdorf oder Johannes Rothuet, fälschlich auch Brunner oder Prunner (* 1382; † 9. November 1470 in Indersdorf) war Augustiner-Chorherr und Propst im bayerischen Kloster Indersdorf.
Biographie
Johannes Rothuet war zunächst Schulmeister in Indersdorf. 1413 trat er in das dortige Augustiner-Chorherrenstift ein, um zusammen mit seinem Halbbruder Erhard Brunner, der 1412 zum Propst des Stiftes gewählt worden war, eine grundlegende Reform durchzuführen. Auf Betreiben von Johannes, der bereits im Jahr seines Eintritts zum Dekan gewählt wurde, wurden 1417 in Indersdorf die Reformstatuten des böhmischen Klosters Raudnitz übernommen. Dadurch wurde das Augustiner-Chorherrenstift Indersdorf in den folgenden Jahren zu einem Zentrum der Erneuerung des Klosterlebens in Bayern. Sein Wirken verstand Johannes von Indersdorf als Umsetzung der durch das Konzil von Konstanz (1414–1418) angemahnten Kirchenreform. 1442 wurde Johannes zum Propst von Indersdorf gewählt.
Sein literarisches Schaffen stand ganz im Dienst der Klosterreform (Schriften zur Mystik) und der Seelsorge (Gebets- und Andachtsbücher, moralische Schriften).
Werke (Auswahl)
- In memoria dominice passionis latus thesaurus, quem u frater sic devote cogita (ersteFassung vor 1442)
- Zwei Gebets und Andachtsbücher (1426 und 1429 für Elisabeth Ebran)
- Fürstenlehren mit Tobiaslehre (1437 für Herzog Labrecht III. und seine Gemahlin Anna von Braunschweig)
- Geistliche Tischreden (1438)
- Von dreierlei Wesen der Menschen (1440) – früher fälschlich Geiler von Kaisersberg bzw. Gallus von Königssaal zugeschrieben; das Werk ist eine Abhandlung über die christliche Mystik.
- Weitere Werke sind in ihrer Zuschreibung an Johannes von Indersdorf nicht eindeutig gesichert.
Literatur
- Ernst Haberkern "Funken aus alter Glut - Johannes von Indersdorf: Von dreierlei Wesen der Menschen", Verlag Peter Lang, Frankfurt/M. 1997
- Josef Berghammer, Johannes Rothut, Propst des Klosters Indersdorf, in: Ursula Katharina Nauderer (Hg.), Lebensbilder aus zehn Jahrhunderten. Ein Lesebuch zur Ausstellung im Bezirksmuseum Dachau, Dachau 1999, 53–56.
- Bernhard Haage: Johannes von Indersdorf. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 10, Duncker & Humblot, Berlin 1974, S. 554 f.
- Bernhard Haage, Der Traktat "von Deierlei Wesen der Menschen", Heidelberg 1968.
- Deutsche Biographische Enzyklopädie, herausgegeben von Walther Killy, Bd. 5, 1997.
Kategorien:- Augustiner-Chorherr
- Geboren 1382
- Gestorben 1470
- Mann
Wikimedia Foundation.