John-G.-Diefenbaker-Preis

John-G.-Diefenbaker-Preis

Der Preis ist benannt nach dem kanadischen Premierminister John Diefenbaker.

Der Forschungspreis wird jährlich an einen herausragenden deutschen Geisteswissenschaftler verliehen und ist mit einer Einladung zur Forschung in Kanada verbunden, die auch kurze Perioden in den USA einschließen kann. Mit dem Preis ist zudem die Einladung verbunden, neben der Forschung auch an der Lehre und dem wissenschaftlichen Leben an der Gastuniversität und in Kanada teilzunehmen und auch andere Forschungseinrichtungen zu besuchen. Das Preisgeld beträgt 75000 C$.

Nominierung

Die Nominierung erfolgt durch kanadische Wissenschaftler beim Canada Council for the Arts.

Preisträger

Weblinks

  • [1] des Canada Council for the Arts

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • John G. Diefenbaker-Preis — Der Preis ist benannt nach dem kanadischen Premierminister John Diefenbaker. Der Forschungspreis wird jährlich an einen herausragenden deutschen Geisteswissenschaftler verliehen und ist mit einer Einladung zur Forschung in Kanada verbunden, die… …   Deutsch Wikipedia

  • John Diefenbaker — (1962) John George Diefenbaker, PC, CH, QC (* 18. September 1895 in Neustadt, Ontario; † 16. August 1979 in Ottawa) war ein kanadischer Politiker. Er war vom 21. Juni 1957 bis zum 22. Apr …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaftspreis — Liste der Wissenschaftspreise A Adolf Fick Preis (für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Physiologie im deutschsprachigen Raum, seit 1929, mit 10.000 Euro dotiert) Agathe Lasch Preis (Norddeutsche Sprachforschung) A.I. Virtanen Prize… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Wissenschaftspreisen — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abelpreis (neben der Fi …   Deutsch Wikipedia

  • Lester B. Pearson — Lester Pearson Lester Bowles „Mike“ Pearson, PC, OM, CC, OBE (* 23. April 1897 in Newtonbrook, Ontario (heute zu Toronto gehörig); † 27. Dezember 1972 in Ottawa) war e …   Deutsch Wikipedia

  • Lester Bowles Pearson — Lester Pearson Lester Bowles „Mike“ Pearson, PC, OM, CC, OBE (* 23. April 1897 in Newtonbrook, Ontario (heute zu Toronto gehörig); † 27. Dezember 1972 in Ottawa) war e …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Teller — Edward Teller Edward Teller (* 15. Januar 1908 in Budapest (damals noch Österreich Ungarn); † 9. September 2003 in Stanford, Kalifornien; ungarisch Teller Ede) war ein ungarisch amerikanischer …   Deutsch Wikipedia

  • Teller Ede — Edward Teller Edward Teller (* 15. Januar 1908 in Budapest (damals noch Österreich Ungarn); † 9. September 2003 in Stanford, Kalifornien; ungarisch Teller Ede) war ein ungarisch amerikanischer …   Deutsch Wikipedia

  • A mari usque ad mare — Canada (Fr und En) Kanada …   Deutsch Wikipedia

  • Kanadisch — Canada (Fr und En) Kanada …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”