Gunther Teubner

Gunther Teubner

Gunther Curt Max Teubner (* 30. April 1944 in Herrnhut) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Teubner studierte von 1963 bis 1967 an der Universität Göttingen und der Universität Tübingen. Er war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. 1970 promovierte er an der Universität Tübingen mit einer Arbeit über die Auslegung von gesetzlichen Generalklauseln. 1971 bestand er das Assessorexamen. Von 1972 bis 1974 absolvierte er einen Forschungsaufenthalt in den USA, wo er den Master (law and society) an der Universität Berkeley erwarb.

1977 habilitierte er sich an der Universität Tübingen mit dem Thema Organisationsdemokratie und Verbandsverfassung. Rechtsmodelle für politisch relevante Verbände. Im selben Jahr erhielt er eine Professur an der Universität Bremen.

1981 wechselte Teubner nach Florenz an das Europäische Hochschulinstitut. Hier lehrte er bis 1993.

1993 übernahm Teubner an der London School of Economics and Political Science eine nach Otto Kahn-Freund benannte Professur für Vergleichende Rechtswissenschaft und Rechtstheorie.

In der Folge wechselte Teubner 1998 an die Universität Frankfurt an den Fachbereich Rechtswissenschaft, wo er 2009 emeritiert wurde. Derzeit ist er Principal Investigator des Frankfurter Exzellenzclusters Die Herausbildung normativer Ordnungen.[1] Außerdem lehrt er am International University College in Turin.[2]

Teubner ist verheiratet und hat drei Kinder.[2]

Auszeichnungen

Teubners Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, darunter 2000 mit dem Gay-Lussac-Humboldt-Preis und 2007 mit einer Fellowship am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Er erhielt mehrere Ehrendoktorwürden und Gastprofessuren.[2] 1989 wurde Teubner Gründungsmitglied der Academia Europaea.[3]

Veröffentlichungen

als Autor
  • Standards und Direktiven in Generalklauseln: Möglichkeiten und Grenzen der empirischen Sozialforschung bei der Präzisierung der Gute-Sitten-Klauseln im Privatrecht. Zugl. Tübingen Diss., 1970. Studien und Texte zur Theorie und Methodologie des Rechts, Band 8, Athenäum Verlag, Frankfurt 1971.
  • Organisationsdemokratie und Verbandsverfassung. Rechtsmodelle für politisch relevante Verbände. Habilitationsschrift. Mohr, Tübingen 1978
  • Recht als autopoietisches System. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1989, ISBN 978-3-518579824
  • Netzwerk als Vertragsverbund. Virtuelle Unternehmen, Franchising, just-in-time in sozialwissenschaftlicher und juristischer Sicht. Nomos, Baden-Baden 2004, ISBN 978-3-832904609
  • Gemeinsam mit Andreas Fischer-Lescano: Regime-Kollisionen. Zur Fragmentierung des globalen Rechts. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2006
als Herausgeber

Literatur

  • Gralf-Peter Calliess, Andreas Fischer-Lescano, Dan Wielsch, Peer Zumbansen (Hrsg.): Soziologische Jurisprudenz. Festschrift für Gunther Teubner zum 65. Geburtstag am 30. April 2009. Berlin 2009

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Normative Orders: Principal Investigators. Goethe-Universität Frankfurt am Main, abgerufen am 13. Juli 2011.
  2. a b c Gunther Teubner: Lebenslauf. Abgerufen am 13. Juli 2011.
  3. Eintrag in der Academia Europaea

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gunther Teubner — (born 1944) is a German legal scholar and sociologist, best known for his works within the field of Social Theory of Law. He was Professor of Private Law at the University of Bremen from 1977 to 1981. From 1982 to 1991 he was associated with the… …   Wikipedia

  • Teubner — ist der Familienname folgender Personen: Albin Ackermann Teubner (1826–1903), deutscher Verleger, Buchhändler und Inhaber der Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei B.G. Teubner Alfred Ackermann Teubner (1857–1941), deutscher Verleger, Buchhändler …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Eisenreich — (* 12. April 1933) ist ein deutscher Mathematiker, der besonders auf dem Gebiet der Algebraischen Geometrie gearbeitet hat. Leben und Wirken Günther Eisenreich studierte Mathematik an der Universität Leipzig. 1963 wurde er mit der Arbeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Oberdorfer — (* 2. April 1899 in Steinbach, Tirol; † 8. März 1989 in Graz, Steiermark) war ein österreichischer Elektrotechniker. Von 1924 bis 1937 arbeitete er bei den österreichischen Siemens Schuckertwerken in Wien. Danach war er bis 1945 Professor für… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans F. K. Günther — (Scherl Bilderdienst 1936) Hans Friedrich Karl Günther (* 16. Februar 1891 in Freiburg im Breisgau; † 25. September 1968 ebenda) war ein deutscher Eugeniker, der in der Weimarer …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Günther Grassmann — Naissance 15 avril 1809 Stettin (Prusse) Décès 28 septembre 1877 (à …   Wikipédia en Français

  • Hermann Gunther Grassmann — Hermann Günther Grassmann Hermann Günther Grassmann Hermann Günther Grassmann (15 avril 1809 à Stettin 26 septembre 1877 à Stettin) était un polymathe allemand. À son époque, il était connu en tant que …   Wikipédia en Français

  • Systemtheorie des Rechts — Die Systemtheorie des Rechts ist eine unter Einfluss der soziologischen Systemtheorie entstandene jüngere Entwicklung in der Rechtstheorie. Die Hauptströmung charakterisieren die Konzepte von Niklas Luhmann und Gunther Teubner; es finden sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Fischer-Lescano — (* 14. September 1972 in Bad Kreuznach) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor an der Universität Bremen mit den Forschungsschwerpunkten Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht, Rechtstheorie und Rechtspolitik.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gralf-Peter Calliess — (* 1967) ist ein deutscher Jurist und seit dem Sommer 2007 Professor der Rechtswissenschaften an der Universität Bremen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Veröffentlichungen 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”