- John Agar
-
John Agar (* 31. Januar 1921 in Chicago, Illinois; † 7. April 2002 in Burbank, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk
John Agar wurde als ältestes von vier Kindern geboren. Sein Vater John Agar Sr. war Arbeiter in einem Schlachthaus, und starb schon 1942. Während des Zweiten Weltkriegs diente John Agar in der Air Force, die er 1946 im Rang eines Sergeant verließ. 1945 heiratete er Shirley Temple, die er als Soldat kennengelernt hatte – er war zu ihrer Eskorte abkomandiert worden –und mit der er später auch zusammen in dem Film Fort Apache (1948) auftrat, seinem Debüt nach Schauspielstunden, die David O. Selznick, der ihn nach Ausscheiden aus der Armee unter Vertrag genommen hatte, angeordnet hatte. 1950 wurden Agar und Tempke wieder geschieden. 1951 heiratete Agar erneut.[1]
Im Laufe seiner Filmkarriere trat er mehrmals an der Seite von John Wayne, mit dem er dadurch befreundet wurde, auf, erstmals in den Filmen Sands of Iwo Jima und Der Teufelshauptmann (beide 1949). Später wurde er zu einem B-Movie-Star. Er spielte mehrfach Hauptrolleen in Filmen wie z. B. Tarantula (1955). Auch sah man Agar oft als Gast in Fernsehserien der 1960er und 1970er Jahre.
Filmografie (Auswahl)
- 1948: Bis zum letzten Mann (Fort Apache)
- 1949: Du warst unser Kamerad (Sands of Iwo Jima)
- 1949: Der Teufelshauptmann (She wore a yellow ribbon)
- 1955: Tarantula (Tarantula)
- 1955: Die Rache des Ungeheuers (Revenge of the Creature)
- 1956: The Mole People
- 1957: Die Augen des Satans (The Brain from Planet Arous)
- 1962: Stahlhagel (The Young and the Brave)
- 1970: Chisum (Chisum)
- 1976: King Kong (King Kong)
- 1988: Die Nacht der Entscheidung (Miracle Mile)
- 1990: Todesangst (Fear)
Weblinks
- The Official John Agar Website
- John Agar in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- John Agar in der Datenbank von Find A Grave
Belege
- ↑ Agar bie Briansdriveintheater, abgerufen am 3. September 2011
Kategorien:- Schauspieler
- Geboren 1921
- Gestorben 2002
- US-Amerikaner
- Mann
Wikimedia Foundation.