- Amt Carbäk
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen54.112.3Koordinaten: 54° 6′ N, 12° 18′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Rostock Fläche: 98,99 km² Einwohner: 8.629 (31. Dez. 2010)
Bevölkerungsdichte: 87 Einwohner je km² Amtsgliederung: 7 Gemeinden Adresse der
Amtsverwaltung:Moorweg 5
18184 BroderstorfWebpräsenz: Amtsvorsteher: Erhard Bünger Lage des Amtes Carbäk im Landkreis Rostock Im Amt Carbäk mit Sitz in der Gemeinde Broderstorf wurden sieben Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Das Amt liegt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland) und grenzt im Südwesten an die Hansestadt Rostock und im Nordosten an den Landkreis Vorpommern-Rügen.
Der Name des Amtes stammt vom etwa 15 Kilometer langen Bach Carbäk, der in Ost-West-Richtung durch das Amtsgebiet fließt und in Rostock in die untere Warnow mündet.
Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Broderstorf mit Ikendorf, Neu Broderstorf, Neuendorf, Neu Pastow, Neu Roggentin, Pastow und Teschendorf
- Klein Kussewitz mit Groß Kussewitz und Volkenshagen
- Mandelshagen mit Billenhagen und Cordshagen
- Poppendorf mit Bussewitz und Vogtshagen
- Roggentin mit Fresendorf und Kösterbeck
- Steinfeld mit Fienstorf, Öftenhäven und Rothbeck
- Thulendorf mit Hohenfelde, Klein Lüsewitz, Neu Fienstorf, Neu Thulendorf und Sagerheide
Bad Doberan-Land | Bützow Land | Carbäk | Gnoien | Güstrow-Land | Krakow am See | Laage | Mecklenburgische Schweiz | Neubukow-Salzhaff | Rostocker Heide | Schwaan | Tessin | Warnow-West
Wikimedia Foundation.