- Amt Crivitz
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen53.58333333333311.65Koordinaten: 53° 35′ N, 11° 39′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Ludwigslust-Parchim Fläche: 251,22 km² Einwohner: 9.263 (31. Dez. 2010)
Bevölkerungsdichte: 37 Einwohner je km² Amtsgliederung: 7 Gemeinden Adresse der
Amtsverwaltung:Amtsstraße 5
19089 CrivitzWebpräsenz: Amtsvorsteher: Klaus Aurich Lage des Amtes Crivitz im Landkreis Ludwigslust-Parchim Das Amt Crivitz liegt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). In diesem Amt sind sieben Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Der Verwaltungssitz befindet sich in Crivitz.
Am 1. Juli 2004 wurde das Amt Crivitz um die Gemeinde Friedrichsruhe aus dem aufgelösten Amt Eldetal erweitert. Es setzte sich aus den Gemeinden Barnin, Bülow, Crivitz, Demen, Göhren, Friedrichsruhe, Tramm, Wessin und Zapel zusammen. Am 1. Januar 2011 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Wessin mit den Ortsteilen Badegow und Radepohl nach Crivitz eingemeindet, am 1. Juli Göhren mit den Ortsteilen Bahlenhüschen und Settin nach Tramm.
Das Amtsgebiet erstreckt sich in den Niederungen der Warnow und der Lewitz nordwestlich von Parchim. Es wird von der Warnow durchflossen, der Störkanal bildet die südwestliche Grenze. Im Norden grenzt das Amtsgebiet an das Amt Sternberger Seenlandschaft, im Osten an das Amt Parchimer Umland, im Süden an das Amt Neustadt-Glewe und im Westen an das Amt Banzkow sowie das Amt Ostufer Schweriner See. Im Amtsgebiet gibt es mehrere größere Seen, der größte davon ist der Barniner See. Eine Anhöhe im Eichholz östlich von Crivitz ist mit 88 Metern über dem Meeresspiegel die höchste Erhebung.
Neben der Landwirtschaft und der immer mehr dominierenden Windkraft spielt insbesondere der Tourismus eine zunehmende Rolle.
Durch das Amt Crivitz führt die Bundesstraße 321 (Schwerin-Suckow). Westlich des Amtsgebietes verläuft die Bundesautobahn 14, südlich davon die A 24. Die Bahnstrecke Schwerin–Parchim führt durch das Amt. Die Landeshauptstadt Schwerin ist rund 20 Kilometer entfernt.
Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Barnin mit Hof Barnin
- Bülow mit Prestin und Runow
- Stadt Crivitz mit Augustenhof, Badegow, Basthorst, Gädebehn, Immenhof, Kladow, Krudopp, Militzhof, Muchelwitz, Radepohl, Rönkendorfer Mühle und Wessin
- Demen mit Buerbeck, Klaushof, Kobande und Venzkow
- Friedrichsruhe mit Frauenmark, Friedrichsruhe Dorf, Friedrichsruhe Hof, Goldenbow, Neu Ruthenbeck und Ruthenbeck
- Tramm mit Bahlenhüschen, Göhren und Settin
- Zapel mit Hof Zapel
Banzkow | Boizenburg-Land | Crivitz | Dömitz-Malliß | Eldenburg Lübz | Goldberg-Mildenitz | Grabow | Hagenow-Land | Ludwigslust-Land | Neustadt-Glewe | Ostufer Schweriner See | Parchimer Umland | Plau am See | Sternberger Seenlandschaft | Stralendorf | Wittenburg | Zarrentin
Wikimedia Foundation.