- Amt Eggebek
-
Wappen Deutschlandkarte 54.6166666666679.3666666666667Koordinaten: 54° 37′ N, 9° 22′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Schleswig-Flensburg Fläche: 131,79 km² Einwohner: 8.920 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 68 Einwohner je km² Amtsschlüssel: 01 0 59 12 Amtsgliederung: 8 Gemeinden Adresse der
Amtsverwaltung:Hauptstr. 2
24852 EggebekWebpräsenz: Amtsvorsteher: Edgar Paulsen (FWE) Lage des Amtes Eggebek im Kreis Schleswig-Flensburg Das Amt Eggebek ist ein Amt im Westen des Kreises Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Es grenzt im Nordwesten an das Amt Schafflund, im Nordosten an die amtsfreie Gemeinde Handewitt, im Westen an den Kreis Nordfriesland, im Süden an das Amt Arensharde und im Osten an das Amt Oeversee.
Inhaltsverzeichnis
Amtsangehörige Gemeinden
Geschichte
1889 wurden die preußischen Amtsbezirke Eggebek und Jörl gegründet. Diese hatten bis Ende des Zweiten Weltkrieges Bestand. 1968 entstand das heute Amt aus der Zusammenlegung der beiden Ämter Wanderup und Jörl, die seit 1947 bestanden. 1970 wurde die Gemeinde Langstedt in das Amt eingegliedert.
Quellen
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
Weblinks
Arensharde | Eggebek | Geltinger Bucht | Haddeby | Hürup | Kappeln-Land | Kropp-Stapelholm | Langballig | Mittelangeln | Oeversee | Schafflund | Südangeln | Süderbrarup
Wikimedia Foundation.