- Amt Mittelangeln
-
Wappen Deutschlandkarte 54.79.5833333333333Koordinaten: 54° 42′ N, 9° 35′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Schleswig-Flensburg Fläche: 100,01 km² Einwohner: 9.704 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 97 Einwohner je km² Amtsschlüssel: 01 0 59 49 Amtsgliederung: 5 Gemeinden Adresse der
Amtsverwaltung:Bahnhofstraße 1
24986 SatrupWebpräsenz: Amtsvorsteher: Harald Krabbenhöft Lage des Amtes Mittelangeln im Kreis Schleswig-Flensburg Das Amt Mittelangeln ist ein Amt im Zentrum der Landschaft Angeln im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein mit Verwaltungssitz in Satrup. In der Gemeinde Sörup unterhält das Amt ein Bürgerbüro. Das Amt grenzt an das Amt Langballig im Norden, an das Amt Geltinger Bucht im Westen, das Amt Süderbrarup im Südosten, das Amt Südangeln im Südwesten und das Amt Hürup im Nordwesten.
Inhaltsverzeichnis
Amtsangehörige Gemeinden mit ihren Ortsteilen (OT)
- Havetoftloit mit den OT Dammholm, Havetoftloit und Torsballig
- Rüde mit den OT Bondebrück, Großrüde, Kleinrüde, Rehberg, Rehbergholz und Rüdesüderholz
- Satrup mit den OT Esmark, Hatteshuus, Nackholz, Obdrup, Rabenkiel, Rüdestraße, Satrupholm und Satrupkirchenholz
- Schnarup-Thumby mit den OT Eslingholz, Klaholz, Köhnholz, Lüttholm, Schnarup, Thumby, Thumby-West, Thumbyfeld und Thumbyhassel
- Sörup mit den OT Barg, Flatzby, Gammelby, Hardesby, Hollehitt, Mooswatt, Mühlenholz, Schwensby, Sörupholz, Sörupmühle, Südensee und Winderatt
Geschichte
1947 wurde das Amt als Amt Satrup mit Sitz in Satrup gegründet. Ihm gehörten damals die Gemeinden Satrup, Esmark, Rehberg, Rüde und Obdrup an.
Im Zuge der Gebietsreform von 1970 schlossen sich die Gemeinden Satrup, Esmark, Rehberg und Obdrup zur heutigen Gemeinde Satrup zusammen und die Gemeinden Havetoftloit, Torsballig und Schnarup-Thumby wurden in die Verwaltung eingegliedert.
Zum 1. Januar 2008 schloss sich die bis dahin amtsfreie Gemeinde Sörup dem Amt an und das Amt benannte sich in Amt Mittelangeln um.
Wappen
Blasonierung: „Über silbernen Schildfuß, darin zwei blaue Wellenfäden, von Gold und Blau schräglinks geteilt. Oben, schräglinks aufrecht gestellt und mit dem blauen Blatt nach rechts, eine Sense mit rotem Schaft, unten ein goldenes Rad mit elf Speichen.“[2]
Die bereits im Wappen des früheren Amtes Satrup abgebildete Sense ist das alte Symbol der Satrupharde (siehe auch: Angler Wappen).
Quellen
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Weblinks
Ämter im Kreis Schleswig-FlensburgArensharde | Eggebek | Geltinger Bucht | Haddeby | Hürup | Kappeln-Land | Kropp-Stapelholm | Langballig | Mittelangeln | Oeversee | Schafflund | Südangeln | Süderbrarup
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mittelangeln — is an Amt ( collective municipality ) in the district of Schleswig Flensburg, in Schleswig Holstein, Germany. The seat of the Amt is in Satrup. Before 1 January 2008, when the municipality Sörup joined, the Amt was named Satrup. The Amt… … Wikipedia
Amt Satrup — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Hürup — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Eggebek — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Arensharde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Schafflund — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Südangeln — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Geltinger Bucht — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Kappeln-Land — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Langballig — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia