- John Houston Stockton
-
John Houston Stockton (* 26. März 1962 in Spokane, Washington) ist ein ehemaliger NBA-Basketballspieler, der auf der Position des Point Guard spielte. In insgesamt 19 Spielzeiten in der NBA hat er sich als einer der beständigsten und zuverlässigsten Aufbauspieler und Passgeber in die Geschichte der NBA eingeschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Nach seiner vierjährigen Collegezeit an der Gonzaga University begann der 1,85 große John Stockton 1984 seine Basketballkarriere in der NBA, als er von den Utah Jazz an 16. Stelle beim Draft ausgewählt wurde. Mit einer guten Leistung als Einwechselspieler (6,3 Punkte und 3,4 Assists (=Punkt bringende Zuspiele) pro Spiel) verpasste er nur knapp einen Platz im All NBA-Rookie Team. In der Saison 1986/87 spielte Stockton erstmals in der „Starting Five“ (Startformation) und verbesserte seinen Schnitt auf 7,9 Punkte und 8,2 Assists. Obwohl er und Karl Malone gute Leistungen brachten, reichte es nicht für ein Weiterkommen in den Play-offs.
Stockton als Passgeber und Karl Malone als Power Forward sollten dann aber über zehn Jahre erfolgreich zusammen spielen, was ihnen den Beinamen Stockalone einbrachte. Sie waren vor allem für die lehrbuchartige Beherrschung des pick and roll-Spielzuges bekannt. Allerdings scheiterten sie in den entscheidenden Spielen immer an Teams, die mannschaftlich besser besetzt waren, so in den NBA-Finalspielen 1997 und 1998 an den Chicago Bulls.
John Stockton beendete 2003 nach 19 Jahren seine Karriere dort, wo er Zeit seines Sportlerlebens gespielt hat, bei den Utah Jazz.
John Stockton ist der beste Passgeber in der Geschichte der NBA, er hat mit insgesamt 15.806 die mit Abstand meisten Assists aller NBA-Spieler zu Buche stehen. In der Wertung der meisten Assists pro Spiel belegt er hinter Magic Johnson den zweiten Rang.[1] Die meisten Assists in einem einzelnen Spiel gelangen Scott Skiles, mit insgesamt 30 erfolgreichen Vorlagen. Stockton belegt mit 28 Assists den zweiten Platz.[2] Am 6. April 2009 wurde Stockton gemeinsam mit Michael Jordan, David Robinson und Jerry Sloan in die Basketball Hall of Fame aufgenommen.[3]
Erfolge mit den Utah Jazz
- 1991/92, 1993/94 und 1995/96 Finale der Western Conference
- 1996/97 und 1997/98 Finale der NBA
sowie
- Auszeichnung zum wertvollsten Spieler (Co-MVP mit Karl Malone) des All-Star-Games 1993 in Salt Lake City
- Gold bei Olympischen Spielen mit dem Team der USA: 1992 in Barcelona und 1996 in Atlanta
Persönliche Rekorde
- meiste Assists in der Geschichte der NBA: 15.806, davon höchste jemals erreichte Assist-Zahl in einer NBA-Saison: 1.164 (1990/91), weitere sechs Mal über 1.000 Assists in einer Saison (1987/88 - 1991/92 und 1993/94 - 1994/95)
- die meisten Assists pro Spiel in der Geschichte der NBA: 14,5 in der Saison 1989/90 , weitere 9 Mal über 10 Assists pro Spiel (ununterbrochen in den Saisons 1987/88 - 1996/97
- maximale Anzahl von Assists in einem Spiel: 28 in der regulären Saison, 24 in einem Playoff-Spiel
- meiste Steals in der Geschichte der NBA: 3.265, davon 263 in der Saison 1988/89
- 1993/94 und 1994/95 bester Wurfquote aller Guards der NBA, im Schnitt der gesamten Karriere 51,5% Trefferquote, bei Drei-Punkte-Würfen 33,8%
- Mitglied des All Star Teams: 1994 und 1995, zweite Mannschaft: 1988, 1989, 1990, 1992, 1993, 1996
- geehrt als einer der 50 besten Spieler der NBA-Historie (Aufnahme 1996)
- meiste Playoff-Teilnahmen: in allen 19 Saisons, die er in der NBA spielte, qualifizierte sich sein Team, die Utah Jazz, für die Playoffs
- Rekord-Spielzahl: Stockton nahm in 17 (von 19) Saisons an allen 82 Spielen der regulären Saison teil
Einzelnachweise
- ↑ Statistiken auf basketball-reference.com
- ↑ Statistiken auf basketball-reference.com
- ↑ nba.com, Jordan, Robinson, Stockton, Sloan elected to Hall of Fame
Weblinks
- John Stockton; Spielerprofil auf NBA.com (englisch)
Personendaten NAME Stockton, John Houston KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Basketballspieler GEBURTSDATUM 26. März 1962 GEBURTSORT Spokane, Washington, USA
Wikimedia Foundation.