Amt Hückeswagen

Amt Hückeswagen
Gerichtssiegel des Amtes Hückeswagen aus dem Jahr 1779 zeigt unter den Initialen des Landesherrn Carl Theodor den Bergischen Löwen

Das Amt Hückeswagen war eine Verwaltungseinheit in der 1380 zum Herzogtum erhobenen Grafschaft Berg.

Es bestand aus der Freiheit (ein geschlossener aber nicht befestigter Ortskern) Hückeswagen und dem gleichnamigen Kirchspiel mit vier Honnschaften. Die Freiheit hatte als geschlossene Örtlichkeit rechtlich bis 1807 Bestand, sie entstand ursprünglich aus der Berghauser Honnschaft, von der sie sich herauslöste.

In einer Urkunde vom 6. September 1363 wird das Amt Bornefeld beschrieben. Dieses ist in die Bereiche A und B unterteilt. Unter B wird alleine das Kirchspiel Hückeswagen erwähnt. Das Kirchspiel Hückeswagen wurde um die Zeit trotz des relativ kleinen Territoriums zu einem eigenen Amt ernannt. Auch wird 1363 ein eigenes Hückeswagener Gericht in den Urkunden erwähnt. Bis ins 15. Jahrhundert wurde in Urkunden die Unterscheidung zwischen den Begriffen Kirchspiel, Amt oder Freiheit nicht immer genau genommen.

1555 erfolgte die administrative Vereinigung der Ämter Bornefeld und Hückeswagen. In einer Tabelle zur Einwohnerstatistik aus dem Jahr 1708 wird das Amt Hückeswagen gesondert vom Amt Bornefeld aufgeführt, auch wird die Freiheit Hückeswagen aufgeführt.

Wilhelm Sebastian Mühlheim wird von 1721 bis 1754 als Kurfürstlicher Richter im Amt Bornefeld-Hückeswagen genannt. Sein Amtssitz befand sich im Schloss Hückeswagen. Es folgten ihm als Richter seine beiden Söhne Johann Adam Sebastian Mühlheim, 1732-1774 und Wilhelm Constantin Mühlheim, 1775-1786. Darauf folgten Franz Joseph Thour, 1786-1793 und Karl Maubach, 1793-1812.

Literatur

Nicolaus J. Breidenbach: Das Gericht in Wermelskirchen, Hückeswagen und Remscheid von 1639 bis 1812. Texte und Berichte aus den Gerichtsprotokollen und Amtsakten von Bornefeld-Hückeswagen, Verlag Gisela Breidenbach, Wermelskirchen 2005, ISBN 3-980-2801-5-2


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amt Bornefeld — Das Amt Bornefeld bestand bereits bei der Übertragung des Amtes Blankenberg an das Herzogtumes Berg. In dieser Urkunde sind die damals bestehenden acht bergischen Ämter durch Graf Gerhard I. von Jülich und Berg 1363 aufgeführt. Ein Gerichtsbezirk …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Barmen — Das Amt Beyenburg war eine Verwaltungseinheit des Herzogtums Berg. Zu ihm gehörten in seiner größten Ausdehnung die Kirchspiele Radevormwald (mit dem später ein eigenes Kirchspiel bildenden Oberhof Remlingrade) und Lüttringhausen (mit dem Oberhof …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Löwenburg — 1789 nach einer Karte von Wilhelm Fabricius Das Amt Löwenburg war eine am Siebengebirge gelegene Verwaltungseinheit des historischen Herzogtums Berg. Das Amt ging aus der früheren Gaugrafschaft Löwenburg hervor. Kartiert wurde es u. a. von Carl… …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Windeck — 1789 Das Amt Windeck ist ein seit 1250 bestehender früherer Verwaltungsbereich des Herzogtums Berg. Sein Verwaltungszentrum war zuerst Burg Windeck. Verwaltungssitz war ab 1250 die Burg Windeck. Zum Amt gehörten die Kirchspiele Much, Dattenfeld,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hückeswagen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Beyenburg — Das Amt Beyenburg war eine Verwaltungseinheit des Herzogtums Berg. Zu ihm gehörten in seiner größten Ausdehnung die Kirchspiele Radevormwald (mit dem später ein eigenes Kirchspiel bildenden Oberhof Remlingrade) und Lüttringhausen (mit dem Oberhof …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Miselohe — Das Amt Miselohe war eines der 16 Ämter im Herzogtums Berg. Miselohe zählt zu den acht alten Bergischen Ämtern, die 1363 erstmals genannt wurden und im ausgehenden Hochmittelalter entstanden (12. bis 14. Jahrhundert), als sich die Grafen von Berg …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Angermund — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Porz — Das Amt Porz war eine Verwaltungseinheit und Teil des historischen Territoriums Herzogtum Berg in der Gegend um Köln und Düsseldorf. Um das Jahr 1150 wurde der so genannte Deutzgau in das Herrschaftsgebiet eingegliedert. Es wurde neben Bensberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Steinbach — Das Amt Steinbach war eines der Ämter, in die die Grafschaft Berg (das spätere Herzogtum Berg) unterteilt war. Das Amt erhielt seinen Namen von der Burg Steinbach in Untersteinbach (Lindlar) nahe Lindlar oberhalb der Sülz. Die Burg war zunächst… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”