Schloss Hückeswagen

Schloss Hückeswagen
Schloss Hückeswagen
Schloss Hückeswagen

Schloss Hückeswagen

Entstehungszeit: vor 1198
Burgentyp: Höhenburg
Erhaltungszustand: Alle Teile des Schlosses (nicht der Burg) erhalten
Bauweise: Bruchstein
Ort: Hückeswagen
Geographische Lage 51° 9′ 4,6″ N, 7° 20′ 28″ O51.1512888888897.3411111111111308Koordinaten: 51° 9′ 4,6″ N, 7° 20′ 28″ O
Höhe: 308 m ü. NN
Schloss Hückeswagen (Nordrhein-Westfalen)
Schloss Hückeswagen
Schelmenturm
Schlosspark mit Pavillon

Das Schloss Hückeswagen steht auf einem Bergsporn mitten in der Stadt Hückeswagen im Oberbergischen Kreis.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Schlossansicht 1912

Die Burg Hückeswagen (castrum Hukingiswage) wurde erstmals im Jahr 1189 erwähnt, die Grafen von Hückeswagen aber bereits 1138. Im Jahr 1260 wurde die Grafschaft Hückeswagen an die Grafen Berg veräußert, und die Hückeswagener Grafen siedelten nach Mähren über. In der Folgezeit diente die Burg der Gräfin Margarete von Hochstaden als Witwensitz. Nach andauernden Verpfändungen von Hückeswagen in den folgenden Jahrhunderten wandelte sich 1397 die Bezeichnung in Schloss.

In den folgenden Jahrhunderten befand sich das Schloss meist in einem schlechten Zustand, bis es 1884 zunächst teilweise in den Besitz der Stadt gelangte. Später wurden dort die Stadtverwaltung und das Heimatmuseum untergebracht. Erst 2005 wurden Teile der Stadtverwaltung in das am ehemaligen Hauptbahnhofsgelände erbaute Bürgerzentrum am Etapler Platz ausgelagert.

Schelmenturm

Einer der markantesten Bestandteile der Anlage ist der Bergfried, der auch „Schelmenturm“ genannt wird. Er wurde wahrscheinlich im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts errichtet. Die älteste Ansicht des Schlosses von Erich Philipp Ploennies zu Beginn des 18. Jahrhunderts zeigt den Turm mit 23 Metern wesentlich höher als heute. Die Reduzierung auf zwei Geschosse erfolgte bei Umbau- und Sicherungsarbeiten Anfang des 19. Jahrhunderts.

Umgebung des Schlosses

Der befestigte Schlossplatz ist mit Fahrzeugen über die Straße Auf'm Schloss in Fortsetzung der durch die historische Altstadt führenden Marktstraße erreichbar. Auf dem mit einer Mauer eingefriedeten Platz steht ein historischer Brunnen, der im Jahr 2007 umfassend saniert wurde. Auch führen Gehwege zum Schloss hoch: einmal von der Bahnhofstraße aus durch den so genannten Schlosshagen (Baumbewuchs mit Gehwegen) oder alternativ über die steile Straße „Marktberg“, die von der Islandstraße abzweigt. An den Schlossplatz grenzt gegenüberliegend der Schlossgarten mit Rosenanlage und einem historischen Pavillon. Direkt neben dem Schloss steht die Pauluskirche Hückeswagen. Der Steengaden, ein Rest der ehemaligen Befestigungsanlage, befindet sich unterhalb der Burg an der Islandstraße.

Literatur

N. J. Breidenbach: Das Gericht in Wermelskirchen, Hückeswagen und Remscheid von 1639 bis 1812, Texte und Berichte aus den Gerichtsprotokollen und Amtsakten von Bornefeld-Hückeswagen. Wermelskirchen 2005, ISBN 3-9802801-5-2

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Schloss Hückeswagen – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schloss Gimborn — Entstehungszeit: 1273 …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Homburg (Nümbrecht) — Schloss Homburg Schloss Homburg Entstehungszeit: vor 1276 (erste urkundliche Erwähnung) …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Ehreshoven — Das Schloss Ehreshoven ist ein Wasserschloss, das auf einer Höhe von 144 Meter über Normalnull im Ortsteil Ehreshoven der nordrhein westfälischen Gemeinde Engelskirchen steht. Überregionale Bekanntheit erlangte es als eine Kulisse für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Heiligenhoven — Schloss Heilgenhoven Herrenhaus von Schloss Heiligenhoven Nordansicht Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Georghausen — im Winter Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Hückeswagen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Hammerstein (Albig) — Schloss Hammerstein ist der historische Name von Grundmauerresten in Albig, einer Ortsgemeinde in Rheinhessen, Rheinland Pfalz. Die Reste der Mauern liegen 500 m östlich vom Ortsrand, unterhalb der Quelle des Baches Sumborn. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Hammerstein — Hammerstein ist der Name folgender Orte: eine Gemeinde im Landkreis Neuwied, Rheinland Pfalz, siehe Hammerstein (am Rhein) eine historische Ortschaft im Oberbergischen Kreis, Nordrhein Westfalen, siehe Hammerstein (Hückeswagen) ein Ortsteil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Marienburg (Leutesdorf) — Rheinansicht Marienburg Nordflügel mit Kaffee Galerie Marienb …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Hückeswagen — Die Liste der Baudenkmäler in Hückeswagen enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Hückeswagen im Oberbergischer Kreis in Nordrhein Westfalen (Stand: 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”