- Amt Jarmen-Tutow
-
Wappen Deutschlandkarte 53.92361111111113.341944444444Koordinaten: 53° 55′ N, 13° 21′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Vorpommern-Greifswald Fläche: 172,24 km² Einwohner: 7.335 (31. Dez. 2010)
Bevölkerungsdichte: 43 Einwohner je km² Amtsgliederung: 7 Gemeinden Adresse der
Amtsverwaltung:Dr.-Georg-Kohnert-Str. 5
in 17126 JarmenWebpräsenz: Amtsvorsteher: Gerd-Heinrich Kröchert Lage des Amtes Jarmen-Tutow im Landkreis Vorpommern-Greifswald Im Amt Jarmen-Tutow mit Sitz in der Stadt Jarmen sind sieben Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Es liegt im Westen des Landkreises Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).
Das Amt entstand am 1. Januar 2004 durch die Fusion der vormals amtsfreien Stadt Jarmen mit dem ehemaligen Amt Tutow. Zum neuen Amt Jarmen-Tutow gehörten anfangs neun Gemeinden. Am 13. Juni 2004 wurden die vormals selbständigen Gemeinde Schmarsow (nach Kruckow) und Plötz (nach Jarmen) eingemeindet.
Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Alt Tellin mit Buchholz, Broock, Hohenbüssow und Siedenbüssow
- Bentzin mit Alt Plestlin, Leussin, Neu Plestlin, Zarrenthin und Zemmin
- Daberkow mit Hedwigshof und Wietzow
- Stadt Jarmen mit Groß Toitin, Klein Toitin, Kronsberg, Müssentin, Plötz, Neu Plötz und Wilhelminenthal
- Kruckow mit Borgwall, Heydenhof, Kartlow, Marienfelde, Schmarsow, Tutow-Dorf und Unnode
- Tutow
- Völschow mit Jagetzow und Kadow
Weblinks
Am Peenestrom | Am Stettiner Haff | Anklam-Land | Jarmen-Tutow | Landhagen | Löcknitz-Penkun | Lubmin | Peenetal/Loitz | Torgelow-Ferdinandshof | Uecker-Randow-Tal | Usedom-Nord | Usedom-Süd | Züssow
Wikimedia Foundation.