- Amt Torgelow-Ferdinandshof
-
Wappen Deutschlandkarte 53.58333333333313.966666666667Koordinaten: 53° 35′ N, 13° 58′ OBasisdaten Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Vorpommern-Greifswald Fläche: 255,72 km² Einwohner: 14.858 (31. Dez. 2010)
Bevölkerungsdichte: 58 Einwohner je km² Amtsgliederung: 8 Gemeinden Adresse der
Amtsverwaltung:Bahnhofsstr. 2
17358 TorgelowWebpräsenz: Amtsvorsteher: Gerd Hamm Lage des Amtes Torgelow-Ferdinandshof im Landkreis Vorpommern-Greifswald Das Amt Torgelow-Ferdinandshof wurde am 1. Januar 2005 aus dem ehemaligen Amt Ferdinandshof und der vormals amtsfreien Stadt Torgelow gebildet. Im Amt Torgelow-Ferdinandshof sind sieben Gemeinden und die Stadt Torgelow (Amtssitz) zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Das Amt liegt im südlichen Teil des Landkreises Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern und grenzt mit dem Südzipfel an das Bundesland Brandenburg.
Am 1. Januar 2011 wurde die ehemals eigenständige Gemeinde Wietstock nach Altwigshagen eingemeindet.
Das Amtsgebiet wird vorwiegend von landwirtschaftlichen und handwerklichen Strukturen geprägt, die Nähe zum Stettiner Haff birgt weiteres touristisches Potenzial.
Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Altwigshagen mit Charlottenhorst, Demnitz, Finkenbrück und Wietstock
- Ferdinandshof mit Aschersleben, Blumenthal, Louisenhof und Sprengersfelde
- Hammer a. d. Uecker mit Liepe
- Heinrichsruh mit Müggenburg
- Heinrichswalde
- Rothemühl
- Stadt Torgelow mit Drögeheide und Spechtberg
- Wilhelmsburg mit Eichhof, Fleethof, Friedrichshagen, Johannisberg, Mariawerth, Mittagsberg und Mühlenhof.
Am Peenestrom | Am Stettiner Haff | Anklam-Land | Jarmen-Tutow | Landhagen | Löcknitz-Penkun | Lubmin | Peenetal/Loitz | Torgelow-Ferdinandshof | Uecker-Randow-Tal | Usedom-Nord | Usedom-Süd | Züssow
Wikimedia Foundation.