Jorge Icaza

Jorge Icaza

Jorge Icaza Coronel (* 10. Juni 1906 in Quito, Ecuador; † 26. Mai 1978 ebda.) war ein ecuadorianischer Autor und Theaterregisseur.

Neben Benjamín Carrión wird er von vielen als bedeutendster ecuadorianischer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts gesehen. Mit seinem Roman Huasipungo und der darin enthaltenen schonungslosen Schilderung der Unterdrückung und Ausbeutung der ecuadorianischen Indígenas (Indios) begründete er den literarischen Indigenismus in Ecuador und wurde für ganz Lateinamerika zu einem seiner wichtigsten Vertreter.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Jorge Icaza wurde als Sohn einer verarmten mittelständischen Familie in Quito, der Hauptstadt Ecuadors geboren, wo er unter großen finanziellen Entbehrungen an der Universidad Central und am Conservatorio Nacional studierte. Durch lange Aufenthalte auf der Hacienda seines Onkels in den Anden lernte er schon als Kind das Leben der indigenen Bevölkerung kennen. Er selbst war jedoch weißhäutig und verstand sich als cholo, Angehöriger der mestizischen Bevölkerungsgruppe. Sein Lebensstil in jungen Jahren stand eher der so genannten Bohème nahe. Nachdem er sein Medizinstudium abgebrochen sowie Mutter und Stiefvater verloren hatte, wurde er als Schauspieler in die Compañía Dramática Nacional aufgenommen und schrieb auch selbst zahlreiche Theaterstücke; seinen Lebensunterhalt verdiente er jedoch als Beamter im Finanzministerium seines Landes.

Er heiratete die Schauspielerin Marina Moncayo, mit der er zwei Töchter hatte, Cristina und Fenia Icaza Moncayo. 1928 schrieb er sein erstes Theaterstück, El Intruso (Der Eindringling), das von seiner eigenen Truppe zur Aufführung gebracht wurde. Als Regisseur und Dramaturg hatte Icaza immer wieder Probleme mit der Zensur und mit der Gegnerschaft der Katholischen Kirche seines Landes: So wurde zum Beispiel die Uraufführung seines Stückes Flagelos (= Peitschenhiebe, weil hinter der Bühne das Geräusch von Peitschenhieben als Symbol der Unterdrückung des Volkes zu hören war) im eigenen Land unterbunden und konnte erst 1940 im Teatro del Pueblo in Buenos Aires unter der Regie von Leónidas Barletta erfolgen. Nachdem sein Drama El dictador 1933 scharfe Kritiken einstecken musste, verlegte Icaza sich auf das Schreiben von Romanen und machte daneben eine Buchhandlung auf, ohne jedoch seinen Brotberuf als Finanzbeamter aufzugeben. Mit seinem ersten Roman Huasipungo 1934 hatte der Autor großen Erfolg: Das Buch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und gilt seither als Meilenstein in der Geschichte des indigenistischen Romans sowie als das wahrscheinlich bekannteste Werk der ecuadorianischen Literatur überhaupt. Ab dieser Zeit wurde der Schriftsteller häufig zu Vorträgen und Seminaren ins Ausland eingeladen. Als Mitglied der Sozialdemokratischen Partei setzte er sich für die Indios ein; er gründete auch die Schriftsteller- und Künstlergewerkschaft seines Landes und wirkte in der Casa de la Cultura Ecuatoriana.

Icaza leitete eine Zeitlang die ecuadorianische Nationalbibliothek (ab 1960) und bekleidete später zahlreiche diplomatische Ämter; unter anderem war er Kulturattaché in Buenos Aires und in den 1970er Jahren Botschafter seines Landes in der Sowjetunion (1973), Polen und der DDR. Er starb am 26. Mai 1978 in Quito.

Werke

In seinem Frühwerk schrieb Icaza noch viele Dramen, nach 1936 wandte er sich dagegen ganz dem Roman und der Erzählung zu. Typisch für seine Prosa ist die Verwendung von Ausdrücken aus dem Kichwa, so dass die meisten der Texte für spanischsprachige Leser am Ende mit einem Glossar versehen werden mussten. Inhaltlich sticht die pointierte Kritik an den Auswüchsen des feudalistisch organisierten Latifundiensystems hervor sowie das Aufzeigen einer beginnenden Tendenz zur Globalisierung durch ausländisches, insbesondere US-amerikanisches Kapital. Diese antikapitalistische Grundhaltung sowie die stark didaktische Ausrichtung seiner Romane, in denen brutale Missstände sehr direkt geschildert wurden, ist auch von seinen Gegnern betont worden, um die literarischen Qualitäten seiner Werke in Frage zu stellen. Für den Roman En las calles (1935) erhielt der Autor den nationalen Literaturpreis.

Dramatische Werke

  • 1928 El Intruso
  • 1929 La comedia sin nombre
  • 1929 Por el viejo
  • 1931 ¿Cuál es?
  • 1931 Como ellos quieren
  • 1932 Sin Sentido
  • 1933 El dictador
  • 1936 Flagelo

Die meisten seiner Stücke wurden am Teatro Nacional Sucre in Quito uraufgeführt.

Romane

  • 1934 Huasipungo. Quito: Imprenta Nacional [neuere Ausgabe z. B. Madrid: Cátedra, 1994] (Titel der dt. Übersetzungen: Huasi-Pungo: Ruf des Indios / Huasipungo: Unser kleines Stückchen Erde)
  • 1935 En las calles (Stadtroman)
  • 1937 Cholos
  • 1942 Media vida deslumbrados
  • 1948 Huayrapamushcas. Hijos del viento. Mit Holzstichen von Eduardo Kingman
  • 1958 El chulla Romero y Flores (dt. Titel: Caballero in geborgtem Frack)

Erzählungen

  • 1933 Barro de la Sierra
  • 1952 Seis relatos
  • 1969 Relatos

Autobiographische Schriften

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jorge Icaza — Nombre completo Jorge Icaza Coronel Nacimiento 10 de junio de 1906 Defunción 26 de mayo de 1978, 71 años Ocupación …   Wikipedia Español

  • Jorge Icaza — est un écrivain équatorien, né le 10 juin 1906 à Quito et mort le 26 mai 1978 à Quito. Il a écrit des romans réalistes (tel que La fosse aux indiens) sur l exploitation des Indiens. Voir aussi Articles connexes Telmo Herrera… …   Wikipédia en Français

  • Jorge Icaza Coronel — (1906 – 1978) is a writer from Ecuador, best known for his novel Huasipungo , which brought attention to the exploitation of Ecuador s Native Americans by Ecuadorian and North American whites .CareerPlaywrightJorge Icaza’s literary career began… …   Wikipedia

  • ICAZA (J.) — ICAZA JORGE (1906 1978) Romancier équatorien, Jorge Icaza fut, avec Alcides Argüedas, Ciro Alegría et Miguel Ángel Asturias, l’une des plus illustres figures de l’indigénisme littéraire en Amérique du Sud. Né à Quito, Jorge Icaza, après des… …   Encyclopédie Universelle

  • Icaza — Icaza, Francisco A. de Icaza, Jorge Icaza, Xavier de …   Enciclopedia Universal

  • Jorge — ist die spanische ( xoɾxe) und portugiesische (ˈʒɔɾʒ(ɨ)) Form des Vornamens Georg. Inhaltsverzeichnis 1 Namensträger 1.1 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Icaza, Jorge — ▪ Ecuadorian writer in full  Jorge Icaza Coronel   born July 10, 1906, Quito, Ecuador died May 26, 1978, Quito       Ecuadorean novelist and playwright whose brutally realistic portrayals of the exploitation of his country s Indians brought him… …   Universalium

  • Icaza — Personen namens Icaza sind Enrique Carral Icaza (* 1914); mexikanischer Architekt Ernesto Icaza Sánchez (1866–1935), mexikanischer Pferde und Reitermaler Francisco Alarcón de Icaza (1863–1925), mexikanischer Literaturkritiker und Historiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Jorge — ► sustantivo masculino ZOOLOGÍA Abejorro, insecto himenóptero. * * * jorge m. *Abejorro (insecto coleóptero). * * * jorge. m. escarabajo sanjuanero. * * * Nombre propio masculino. Existe equivalente femenino en otras lenguas: Georgina, Georgette …   Enciclopedia Universal

  • Icaza Coronel —   [i kasa koro nel], Jorge, ecuadorianischer Schriftsteller, * Quito 10. 4. 1906, ✝ ebenda 12. 5. 1978; wurde international bekannt mit seinem realistisch sozialkritischen Roman »Huasipungo« (1934; deutsch), in dem er gegen die unmenschliche… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”