- Amt Torgau
-
Das Amt Torgau war eine Verwaltungseinheit des 1806 in ein Königreich umgewandelten Kurfürstentums Sachsen und war dem Meißnischen Kreis angegliedert.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Amt Torgau entstand am Ende des 15. Jahrhunderts und war von 1483 bis 1547 in ernestinischem Besitz. Der Verwaltungssitz des Amtes war in der Stadt Torgau. 1581 wurde das Amt Torgau mit dem Amt Belgern aus dem Besitz des Stifts Meißen vereinigt. Als Folge des Wiener Kongresses von 1815 wurden die größten Teile des Amtsgebietes an Preußen abgetreten. 1816 entstand der preußische Kreis Torgau.
Bestandteile
Städte
Amtmänner
- Gustav Anton Freiherr von Seckendorff (1775–1823)
Wikimedia Foundation.