- Amt Wünnenberg
-
Wappen Deutschlandkarte
Hilfe zu Wappen51.5146188.742156Koordinaten: 51° 31′ N, 8° 45′ OBasisdaten (Stand 1974) Bestandszeitraum: 1941–1974 Bundesland: Nordrhein-Westfalen Regierungsbezirk: Detmold Kreis: Büren Fläche: 165 km² Einwohner: 10.997 (Expression-Fehler: Fehlender Operand für *)
Bevölkerungsdichte: 67 Einwohner je km² Amtsgliederung: 9 Gemeinden Adresse der
Amtsverwaltung:Bad Wünnenberg Das Amt Wünnenberg ist ein ehemaliges Amt im Kreis Büren in Nordrhein-Westfalen, Deutschland mit Sitz in Bad Wünnenberg. Das Amt bestand schon zur Zeit des Fürstbistums Paderborn als Teil des Unterwaldischen Distrikts. Durch das Sauerland/Paderborn-Gesetz wurde das Amt zum 31. Dezember 1974 aufgelöst.
Amtsgliederung
- Bleiwäsche: 802 E, 9 km², 453 m ü. NN
- Essentho: 1.132 E, 12 km², 420 m ü. NN
- Fürstenberg: 1948 E, 59 km², 345 m ü. NN
- Leiberg: 1206 E, 16 km², 324 m ü. NN
- Meerhof: 1.095 E, 19 km², 410 m ü. NN
- Oesdorf: 717 E, 9 km², 818 m ü. NN
- Westheim: 1.868 E, 12 km², 228 m ü. NN
- Wünnenberg, Stadt: 2.209 E, 29 km², 334 m ü. NN
Die fürstbischöflichen Amtsverwaltungen des ehemaligen Stiftes. Die Ämter wurden auch im preußischen Fürstentum Paderborn zunächst beibehalten.
Unterwaldischer Distrikt: Küchenamt Neuhaus: Vogtei Stukenbrock • Land Delbrück • Amt Boke • Gograviat Salzkotten • Spezialamt/Rentamt Neuhaus • Vogtei Altenbeken • Richteramt Neuenbeken • Vogtei Kempen und Veldrom | Amt Lichtenau | Amt Wünnenberg | Amt Büren | Amt Wewelsburg | Amt Westernkotten
Oberwaldischer Distrikt: Oberamt Dringenberg: Rentamt Dringenberg • Freigraviat Warburg • Gogericht Brakel • Landvogtei Peckelsheim • Richterei Borgentreich • Richterei Nieheim • Vogtei Driburg • Vogtei Sandebeck • Gograviat Willebadessen | Amt Steinheim | Amt Beverungen-Herstelle | Amt Lügde | Samtamt Schwalenberg | Samtamt Oldenburg(-Stoppelberg)
Wikimedia Foundation.