Josef Brandt

Josef Brandt
Schlachtgetümmel

Józef Brandt (* 11. Februar 1841 in Szczebrzeszyn in Polen; † 12. Juni 1915 in Radom) war ein polnischer Maler. Er widmete sich überwiegend der Historienmalerei.

Brandt widmete sich anfangs dem Ingenieursfach und besuchte deshalb die École centrale in Paris, wandte sich aber schon 1862 der Malerei zu und ging nach München, wo er sich unter Franz Adam und Karl Theodor von Piloty ausbilden ließ und 1867 ein eigenes Atelier errichtete.

Zu seinem Hauptfach machte er Soldaten- und Kriegsbilder, meistens aus dem 17. Jahrhundert, und Genreszenen aus dem Leben seiner Landsleute, die er meisterhaft charakterisierte, mit saftigem, aber häufig stark ins Graue spielendem Kolorit ausstattete, wenn auch die Zeichnung anfangs noch mangelhaft war und das Detail bisweilen etwas vernachlässigt erschien.

Eines seiner ersten größeren Bilder war 1867 Ein Angriff polnischer Reiter auf Türken im 17. Jahrhundert.

Dann folgten

  • Polnische Landleute vor einer Branntweinschenke (1868),
  • Eine Episode aus dem Dreißigjährigen Krieg,
  • Der Übergang der polnischen Kavallerie durch den Meerbusen auf Jütland 1658 (1870),
  • Eine Lagerszene aus dem 17. Jahrhundert,
  • Der Markttag in einem polnischen Städtchen (1872),
  • die wild bewegte, besonders meisterhafte Türkenschlacht bei Wien am 12. September 1683,
  • Vor der Überfahrt,
  • Flotte Einquartierung (1873),
  • Übergang einer polnischen Proviantkolonne über die Karpaten,
  • Ukrainische Kosaken (Museum in Königsberg),
  • Tabunenführer in Südrussland, *Kosaken auf Vorposten (1876),
  • Auszug zur Steppenjagd,
  • Die Vedette,
  • Dorfstraße in der Ukraine,
  • Kosakenlager,
  • Tatarenkampf (1878, Hauptwerk, Berliner Nationalgalerie) u. a.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Josef Ertl — en 1978 Mandats Ministre féd …   Wikipédia en Français

  • Josef Ertl — Josef Ertl, 1978 Josef Ertl (* 7. März 1925 in Oberschleißheim; † 16. November 2000 in Murnau am Staffelsee) war ein deutscher Politiker (FDP). Er war von 1969 bis 1983 …   Deutsch Wikipedia

  • Brandt Hagen — Gründungsjahr 1990 Vereinsfarben Rot/Weiß Liga BBL Herren …   Deutsch Wikipedia

  • Josef von Ferenczy — (* 4. April 1919 in Kecskemét, Ungarn; † 29. Mai 2011 in Grünwald) war ein deutsch ungarischer Medienmanager, Verleger und Filmproduzent. Er war Außerordentlicher Botschafter der Republik Ungarn, ehemaliger Oberstleutnant der Reserve und Ehren… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Jakubowski — (* 8. September 1895 in Dubnai, heute zur Bezirksgemeinde Utena, Litauen; † 15. Februar 1926 in Strelitz, heute zu Neustrelitz) wurde wegen eines Mordes, den er nicht begangen hatte, zum Tod verurteilt und enthauptet. Sein Fall gehört zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Neuwirth — um 1890 Josef Neuwirth (* 5. Juni 1855 in Neugarten; † 25. April 1934 in Wien) war ein österreichischer Kunsthistoriker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Wirmer — (19 March 1901 – 8 September 1944) was a German jurist and resistance fighter against the Nazi régime. Life Born in Paderborn, Josef Wirmer was from a Catholic family of teachers. His father was a Gymnasium headmaster. After his Abitur in Warburg …   Wikipedia

  • Josef Brix — (* 27. Juni 1859 in Rosenheim; † 10. Januar 1943 in Berlin; auch Joseph Brix) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer. Brix war zunächst als Stadtbaurat in Altona tätig, wo er u.a. gemeinsam mit dem Architekten Emil Brandt… …   Deutsch Wikipedia

  • Brandt II — Kabinett Brandt II 15. Dezember 1972 bis 16. Mai 1974 Amt Name Partei Parl. Staatssekretär bzw. Staatsminister Partei Bundeskanzler Willy Brandt (1913 1992) bis 7. Mai 1974 SPD Karl Ravens SPD Walter Scheel ( …   Deutsch Wikipedia

  • Brandt I — Kabinett Brandt I 22. Oktober 1969 bis 15. Dezember 1972 Amt Name Partei Parl. Staatssekretär bzw. Staatsminister Partei Bundeskanzler Willy Brandt (1913 1992) SPD Dr. Katharina Focke SPD Stellvertreter des Bundeskanzlers …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”