- Josef Dittli
-
Josef Dittli (* 11. April 1957) ist ein Politiker (FDP) des Schweizer Kantons Uri. Er ist heimatberechtigt und wohnhaft in Attinghausen.
Er war 1978–1985 Volksschullehrer. Anschliessend begann er seine Ausbildung zum Berufsoffizier an der ETH Zürich. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung arbeitete er 19 Jahre in verschiedenen Funktionen als Berufsoffizier der Schweizer Armee. Im Grade eines Generalstabsobersten war er unter anderem auch Kommandant des Führungslehrganges II und zuletzt Kommandant des Taktischen Trainingszentrums in der Höheren Kaderausbildung der Schweizer Armee in Luzern. Verschiedene Weiterbildungsaufenthalte im Ausland, u. a. als einer der ersten Schweizer als Teilnehmer des Senior Course in Sicherheitspolitik am NATO Defense College in Rom sowie diverse Projektaufgaben im Ausland (Israel/Schweden) ergänzten seine berufliche Laufbahn. Politisch war er der Gründungspräsident der Ortspartei der Freisinnig-Demokratischen Partei von Attinghausen, amtierte dort auch als Gemeinderat und war von 1999 bis 2003 Gemeindepräsident von Attinghausen. Zudem amtierte er 1992–1995 als Vizepräsident der Kantonalpartei. Am 21. März 2004 wurde er vom Urner Volk in den Regierungsrat gewählt. Vom 1. Juni 2004 bis Ende Juli 2010 war er Sicherheitsdirektor. Seit dem 1. August 2010 ist er Finanzdirektor des Kantons Uri.
Als Finanzdirektor ist Josef unter anderem Präsident der Pensionskasse Uri. Josef Dittli präsidiert seit 2004 die Stiftung Weg der Schweiz; Er ist Verwaltungsrat von SWISSLOS, Mitglied des Genossenschaftsrates SWISSLOS und der Sport-Toto-Gesellschaft; Als Finanzdirektor ist er als Vertreter des Kantons Uri auch Verwaltungsrat der Kraftwerk Göschenen AG und der Schweizer Rheinsalinen.
Als Sicherheitsdirektor betätigte er sich interkantonal als Präsident der Militär- und Zivilschutzdirektorenkonferenz; Präsident der Konferenz der Kantonalen Forstdirektoren; Präsident der Zentralschweizer Polizeidirektorenkonferenz; Vorstandsmitglied der Feuerwehrkoordination Schweiz; Vorstandsmitglied der Fachdirektorenkonferenz Lotteriewesen der Kantone; Mitglied der Konferenz der Kantonalen Justiz und Polizeidirektorenkonferenz (KKJPD). Zurzeit ist Josef Dittli im Auftrag von Bundesrat Ueli Maurer auch Leiter des Projektes "Strategie Bevölkerungs- und Zivilschutz 2015+".
Daneben übernimmt Josef Dittli auch immer wieder gesellschaftliche Funktionen in der Öffentlichkeit: OK Präsident des Urner Kantonalen Schützenfestes 2011. OK Präsident des Innerschweizer Schwingfestes 2010; OK Präsident des Jubiläums 50 Jahre Urner Skiverband (2008); OK Ehrenpräsident des lokalen Organisationskomitees Tour de Suisse 2008, Bergzeitfahren Altdorf – Klausenpass; OK Ehrenpräsident des lokalen Organisationskomitees Tour de Suisse 2005, Etappenort Altdorf.
Besondere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erlangte er ganz speziell durch die Anwerbung des ägyptischen Investors und Städtebauers Samih Sawiris für das sich heute in Planung befindende Tourismusresort in Andermatt. Ihm ist zu verdanken, dass der Investor den Weg in den Kanton Uri fand. So gelang es ihm im November 2004, über Herrn Botschafter Raimund Kunz den Kontakt zum Investor zu knüpfen und diesen erstmals im Februar 2005 nach Andermatt einzuladen, um ihn von den Schönheiten der Region zu überzeugen und mit ihm das wirtschaftliche und touristische Potential zu erörtern. Er führte während eines Jahres als Vorsitzender einer diskret arbeitenden Arbeitsgruppe die erfolgreich verlaufene Anwerbephase.
Ebenfalls besondere Aufmerksamkeit wurde ihm zuteil durch die jeweiligen 1. August Feierlichkeiten auf dem Rütli, dem historischen Geburtsort der schweizerischen Eidgenossenschaft, die seit mehreren Jahren bis 2005 von der rechtsextremen Szene zum Teil massiv gestört wurden. Als für die Sicherheit zuständiger Regierungsrat gelang es ihm ab 2006, mit einem speziellen Sicherheitsdispositiv die unerwünschte rechtsextreme Szene von den Feierlichkeiten fernzuhalten.
Im Jahre 2007 bestieg er den Kilimanjaro. Er erreichte nach einem fünftägigen Aufstieg den höchsten Punkt Afrikas, den Uhuru Peak (5895 m), am 13. Oktober 2007, um 0830 Uhr.
Josef Dittli ist Mitglied des LIONS Club Altdorf.
Weblinks
Beat Arnold | Josef Arnold | Isidor Baumann | Josef Dittli | Stefan Fryberg | Heidi Z’graggen | Markus Züst
Wikimedia Foundation.