- Tour de Suisse 2005
-
Endstand Toursieger Aitor González 33:08:51 h Zweiter Michael Rogers +0:22 min Dritter Jan Ullrich +1:36 min Vierter Fränk Schleck +1:41 min Fünfter Chris Horner +2:02 min Sechster Koldo Gil +2:49 min Siebter Beat Zberg +3:47 min Achter Bradley McGee +4:13 min Neunter Tadej Valjavec +4:28 min Zehnter Leonardo Piepoli +6:01 min Punktewertung Bradley McGee 42 P. Zweiter René Haselbacher 39 P. Dritter Aurélien Clerc 35 P. Bergwertung Roberto Laiseka 58 P. Zweiter Chris Horner 27 P. Dritter Koldo Gil Perez 27 P. Teamwertung Gerolsteiner 99:44:56 h Zweiter Phonak +2:33 min Dritter Saunier Duval-Prodir +3:40 min Die 69. Tour de Suisse fand vom 11. bis 19. Juni 2005 statt. Sie wurde in neun Etappen über eine Distanz von 1355 Kilometern ausgetragen.
Gesamtsieger wurde Aitor González. Dieser lag vor Beginn der letzten Etappe noch auf dem vierten Platz mit einem Rückstand von 36 Sekunden auf Michael Rogers. Auf dem Anstieg zur letzten Passhöhe, dem Furkapass, konnte der Spanier den Australier jedoch abhängen und gewann die Gesamtwertung mit einem Vorsprung von lediglich 22 Sekunden.
Die dritte Etappe führte in den österreichischen Touristenort Sankt Anton am Arlberg. Die Tatsache, dass der Tourismusverband des Landes Tirol einer der Hauptsponsoren war, sorgte für einigen Wirbel. So war in den typisch schweizerischen Wintersportorten Arosa, Lenk und Verbier die Werbung für Urlaub in Tirol allgegenwärtig.
Etappen
Etappe Tag Start – Ziel km Etappensieger Gesamtwertung 1. Etappe 11. Juni Schaffhausen – Weinfelden 169,9 Bernhard Eisel
Bernhard Eisel
2. Etappe 12. Juni Weinfelden – Weinfelden 36 (EZF) Jan Ullrich
Jan Ullrich
3. Etappe 13. Juni Abtwil – Sankt Anton am Arlberg 154,2 Bradley McGee
Jan Ullrich
4. Etappe 14. Juni Vaduz – Zurzach 208,2 Robbie McEwen
Jan Ullrich
5. Etappe 15. Juni Zurzach – Altdorf 172,4 Michael Albasini
Jan Ullrich
6. Etappe 16. Juni Bürglen – Arosa 158,7 Chris Horner
Michael Rogers
7. Etappe 17. Juni Einsiedeln – Lenk 192,8 Linus Gerdemann
Michael Rogers
8. Etappe 18. Juni Lenk – Verbier 162,2 Pablo Lastras
Michael Rogers
9. Etappe 19. Juni Ulrichen – Ulrichen 100,4 Aitor González
Aitor González
1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | — | 1941 | 1942 | — | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012
Wikimedia Foundation.