- Joseph Beerli
-
Medaillenspiegel Bobsportler Schweiz Olympische Winterspiele Gold 1936 Garmisch-Partenkirchen Viererbob Silber 1936 Garmisch-Partenkirchen Zweierbob Joseph Beerli (* 22. Dezember 1901; † 1967) war ein Schweizer Bobsportler und Olympiasieger.
Bei den Olympischen Winterspielen 1936 in Garmisch-Partenkirchen gewann er im Viererbob die Goldmedaille. Im Zweierbob gewann er mit Steuermann Fritz Feierabend die Silbermedaille.
An den Bobweltmeisterschaften gewann Beerli zwei Goldmedaillen im Viererbob (1939 und 1947), eine Silbermedaille im Viererbob (1935) und eine Bronzemedaille im Zweierbob (1938).
Weblinks
- Joseph Beerli in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1924: Scherrer, Neveu, A. Schläppi, H. Schläppi | 1928: Fiske, Tucker, Mason, Gray, Parke | 1932: Fiske, Eagan, Gray, O’Brien | 1936: Musy, Gartmann, Bouvier, Beerli | 1948: Tyler, Martin, Rimkus, D’Amico | 1952: Ostler, Kuhn, Nieberl, Kemser | 1956: Kapus, Diener, Alt, Angst | 1964: V. Emery, Kirby, Anakin, J. Emery | 1968: Monti, De Paolis, Zandonella, Armano | 1972: Wicki, Hubacher, Leutenegger, Camichel | 1976: Nehmer, Babock, Germeshausen, Lehmann | 1980: Nehmer, Musiol, Germeshausen, Gerhardt | 1984: W. Hoppe, Wetzig, Schauerhammer, Kirchner | 1988: Fasser, Meier, Fässler, Stocker | 1992: Appelt, Winkler, Haidacher, Schroll | 1994: Czudaj, Brannasch, Hampel, Szelig | 1998: Langen, Zimmermann, Jakobs, Hampel | 2002: Lange, Kühn, Kuske, Embach | 2006: Lange, Kuske, R. Hoppe, Putze | 2010: Holcomb, Mesler, Tomasevicz, Olsen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Joseph Beerli — (December 22, 1901 ndash; 1967) was a Swiss bobsledder who competed from the mid 1930s to the late 1940s. At the 1936 Winter Olympics in Garmisch Partenkirchen, he won two medals with a gold in the four man and a silver in the two man… … Wikipedia
Beerli — ist der Familienname folgender Personen: Christine Beerli (* 1953), Schweizer Politikerin Joseph Beerli (1901–1967), Schweizer Bobsportler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort be … Deutsch Wikipedia
Suisse aux Jeux olympiques d'hiver de 1936 — Suisse aux Jeux olympiques Suisse aux Jeux olympiques d hiver de 1936 … Wikipédia en Français
Liste der Biografien/Bed–Bek — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltmeister im Bobsport — Die Liste der Weltmeister im Bobsport listet alle auf den ersten drei Rängen bei Weltmeisterschaften im Bobsport platzierten Sportler. Für Herren werden Weltmeisterschaften im großen Bob seit 1930, im Zweierbob seit 1931, durchgeführt.… … Deutsch Wikipedia
Championnats Du Monde De Bobsleigh — Création 1930 … Wikipédia en Français
Championnats du monde de bobsleigh — Infobox compétition sportive Championnats du monde de bobsleigh Généralités Création 1930 … Wikipédia en Français
Olympische Winterspiele 1936/Bob — Bei den IV. Olympischen Spielen 1936 in Garmisch Partenkirchen wurden zwei Wettbewerb im Bobsport ausgetragen. Austragungsort war die Naturbahn Riessersee mit einer Länge von 1.525 m und einem Höhenunterschied von 129,14 m. Zweierbob Platz Land… … Deutsch Wikipedia
Christoph Langen — Medal record Christoph Langen Men s Bobsleigh Competitor for … Wikipedia
Markus Zimmermann — Personal information Nationality German Born 4 September 1964 (1964 09 04) (age 47) Berchtesgaden, Bavaria, … Wikipedia