- Harald Czudaj
-
Harald Czudaj Nation Deutsche Demokratische Republik
DeutschlandGeburtstag 14. Februar 1963 Geburtsort Wermsdorf, DDR Karriere Disziplin Zweier, Vierer Position Pilot Verein SWC Zinnwald
RG Altenberg
SC RiesaStatus zurückgetreten Medaillenspiegel Olympische Winterspiele 1 × 0 × 0 × Weltmeisterschaften 0 × 2 × 2 × Europameisterschaften 2 × 0 × 0 × Juniorenweltmeisterschaften 0 × 0 × 0 × Olympische Winterspiele Gold 1994 Lillehammer Vierer Bob-Weltmeisterschaften Silber Bob-Weltmeisterschaft 1990 Zweier Silber Bob-Weltmeisterschaft 1990 Vierer Bronze Bob-Weltmeisterschaft 1991 Vierer Bronze Bob-Weltmeisterschaft 1995 Vierer Bob-Europameisterschaften Gold 1992 Vierer Gold 1998 Vierer JWM letzte Änderung: 28. Februar 2010 Harald Czudaj (* 14. Februar 1963 in Wermsdorf) ist ein ehemaliger Bobfahrer, der für die DDR und das wiedervereinigte Deutschland startete. Bei den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer gewann er die Goldmedaille im Viererbob. [1] Im Mai 2001 trat Czudaj in den sportlichen Ruhestand. [2]
Czudaj startete zunächst für die SG Dynamo Zinnwald. Er gewann vier Medaillen bei der Bob-Weltmeisterschaft der Fédération Internationale de Bobsleigh et de Tobogganing – zwei Silbermedaillen im Zweier- und Viererbob, beide im Jahr 1990 in St. Moritz für die DDR [3] sowie zwei Bronzemedaillen in den Jahren 1991 in Winterberg und 1995 in Altenberg im Viererbob für Deutschland. [4] Harald Czudaj war zweimal Europameister im Viererbob. Er gewann 1992 in Königssee und 1998 in Igls die Goldmedaille für Deutschland. [5] Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin war er Trainer der niederländischen Bobfahrerinnen.
Heute betreibt Czudaj zwei große Sportstudios in Riesa und Coswig. Als Mitglied des Aufsichtsrates der Wintersport Altenberg GmbH und als Vizepräsident des BRC Riesa ist er dem Bobsport nach wie vor verbunden und fährt auch noch Senioren-Rennen. Bei den Weltmeisterschaften 2008 in Altenberg wirkte Czudaj als Spurbobfahrer mit.
Sonstiges
Czudaj war als Inoffizieller Mitarbeiter „Ralf Richter“ für die Staatssicherheit der DDR tätig.[6]
Weblinks
- Harald Czudaj in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Belege
- ↑ Harald Czudaj – Profil bei www.databaseolympics.com
- ↑ Czudaj, Harald bei www.mdr.de
- ↑ World Championships – Men: 2-Man
- ↑ World Championships – Men: 4-Man
- ↑ Europameisterschaft im Viererbob seit 1967
- ↑ Jörg Winterfeldt (22. März 2000): Mielkes Rächer unbestraft. welt.de. Abgerufen am 26. Juni 2009.
1924: Scherrer, Neveu, A. Schläppi, H. Schläppi | 1928: Fiske, Tucker, Mason, Gray, Parke | 1932: Fiske, Eagan, Gray, O’Brien | 1936: Musy, Gartmann, Bouvier, Beerli | 1948: Tyler, Martin, Rimkus, D’Amico | 1952: Ostler, Kuhn, Nieberl, Kemser | 1956: Kapus, Diener, Alt, Angst | 1964: V. Emery, Kirby, Anakin, J. Emery | 1968: Monti, De Paolis, Zandonella, Armano | 1972: Wicki, Hubacher, Leutenegger, Camichel | 1976: Nehmer, Babock, Germeshausen, Lehmann | 1980: Nehmer, Musiol, Germeshausen, Gerhardt | 1984: W. Hoppe, Wetzig, Schauerhammer, Kirchner | 1988: Fasser, Meier, Fässler, Stocker | 1992: Appelt, Winkler, Haidacher, Schroll | 1994: Czudaj, Brannasch, Hampel, Szelig | 1998: Langen, Zimmermann, Jakobs, Hampel | 2002: Lange, Kühn, Kuske, Embach | 2006: Lange, Kuske, R. Hoppe, Putze | 2010: Holcomb, Mesler, Tomasevicz, Olsen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Harald Czudaj — (born 14 February 1963 in Wermsdorf) is an East German German bobsledder who competed during the 1990s. Competing in three Winter Olympics, he won a gold medal in the four man event at Lillehammer in 1994.Czudaj also won four medals at the FIBT… … Wikipedia
Czudaj — und Anschieber Axel Jang bei den ersten Gesamtdeutschen Bob Meisterschaften 1990 in Altenberg Harald Czudaj (* 14. Februar 1963 in Wermsdorf) ist ein ehemaliger Bobfahrer, der für die DDR und das wi … Deutsch Wikipedia
Bob-Europameisterschaft — Die Liste der Europameister im Bobsport listet alle auf den ersten drei Rängen bei Europameisterschaften im Bobsport platzierten Sportler. Für Herren werden Europameisterschaften im Viererbob seit 1967 im Zweierbob seit 1929, durchgeführt.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Europameister im Bobsport — Die Liste der Europameister im Bobsport listet alle auf den ersten drei Rängen bei Europameisterschaften im Bobsport platzierten Sportler. Für Herren werden Europameisterschaften im Viererbob seit 1967 im Zweierbob seit 1929, durchgeführt.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltmeister im Bobsport — Die Liste der Weltmeister im Bobsport listet alle auf den ersten drei Rängen bei Weltmeisterschaften im Bobsport platzierten Sportler. Für Herren werden Weltmeisterschaften im großen Bob seit 1930, im Zweierbob seit 1931, durchgeführt.… … Deutsch Wikipedia
Championnats Du Monde De Bobsleigh — Création 1930 … Wikipédia en Français
Championnats du monde de bobsleigh — Infobox compétition sportive Championnats du monde de bobsleigh Généralités Création 1930 … Wikipédia en Français
Alexander Szelig — Medaillenspiegel Bobfahrer Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Torsten Voß — Torsten Voss bei den Hallenmeisterschaften 1984 Voss bei den DDR Hallenmeisterschaften 1982 in Senftenberg. Torsten Voss (* … Deutsch Wikipedia
Karsten Brannasch — Medaillenspiegel Bobfahrer Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik, Deutschland … Deutsch Wikipedia