- Joseph Munggenast
-
Joseph Munggenast (* 5. März 1680 in Schnann (Tirol); † 3. Mai 1741 in St. Pölten) war ein österreichischer Barockbaumeister.
Munggenast war der Neffe von Jakob Prandtauer, der den Maurerjung förderte und von dem er zeitlebens stilistisch stark beeinflusst war. Ab 1717 war er Maurermeister in St. Pölten. Er führte nach Prandtauers Tod 1726 seine Projekte weiter, vor allem das Stift Melk, die Basilika Sonntagberg und das Stift Herzogenburg.
Ab 1718 war er Stiftsbaumeister in Seitenstetten. Mit Matthias Steinl zusammen baute er die Türme beim Stift Zwettl und Stift Dürnstein. 1727 gestaltete er die Fassade des St. Pöltner Rathauses neu. Seine Hauptwerke sind die Umbauten (Barockisierungen) von Stift Altenburg und Stift Geras in den 1730er Jahren.
Nach seinem Tod wurde der Betrieb von seinen Söhnen Franz Munggenast und Matthias Munggenast weitergeführt.
Weblinks
- Eintrag über Joseph Munggenast im Lexikon des Niederösterreichischen Landesmuseums
Kategorien:- Österreichischer Architekt
- Architekt des Barock
- Österreicher
- Person (St. Pölten)
- Geboren 1680
- Gestorben 1741
- Mann
- Stiftsbaumeister
Wikimedia Foundation.