Joseph Pembaur

Joseph Pembaur
Joseph Pembaur vor 1897 (Nachlass von J. Brahms)

Joseph Pembaur (* 20. April 1875 in Innsbruck; † 12. Oktober 1950 in München) war ein österreichischer Pianist und Komponist.

Er war der Sohn Josef Pembaurs d. Ä. 1893 begann er sein Studium bei Ludwig Thuille. Bei der Abschlussprüfung 1896 erhielt er eine Goldmedaille. Bald darauf trat er eine Stelle an der Königlichen Musikschule in München an, wo er sich später auf Dauer niederlassen sollte. Doch bis 1921 absolvierte er, nach weiteren Studien bei Alfred Reisenauer in Leipzig, auch zahlreiche Konzertreisen. In Berlin gehörte Pembaur zu den Preisrichtern beim Wettbewerb um den Ibach-Preis. 1919 erschien sein Werk Von der Poesie des Klavierspiels. Im Frühjahr 1919 nahm er acht Klavierstücke für das Reproduktionsklavier Welte-Mignon auf, darunter zwei Kompositionen seines Vaters, vermutlich seine frühesten Aufnahmen.

Ab 1921 war er Lehrer an der Münchner Akademie für Tonkunst. Schon drei Jahre vorher, am 29. Oktober 1918, hatte Thomas Mann ihn in einer Veranstaltung mit Joachim von Delbrück gehört, der an diesem Abend aus seinem Roman Der sterbende Chopin las. Mann kommentierte dies in seinem Tagebuch so: „Ich hörte die Musik, namentlich die Sonate mit dem Trauermarsch, die P. ausgezeichnet spielte, mit innigem Vergnügen. Dazwischen drosch dieser Esel von Delbrück sein Stroh. Wir gingen vor der letzten Abteilung.

Sonstiges

Josef Pembaur war Mitglied des Akademischen Gesangsverein Innsbruck, später Universitätssängerschaft Skalden zu Innsbruck. Das Studentenheim der Verbindung ist nach ihm benannt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pembaur — ist der Familienname folgender Personen: Joseph Pembaur (1875–1950), österreichischer Pianist und Komponist Karl Pembaur (1876–1939), Komponist und Kirchenmusiker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unters …   Deutsch Wikipedia

  • Pembaur — Pembaur, Joseph, Komponist, geb. 23. Mai 1848 in Innsbruck, Schüler des Wiener Konservatoriums, setzte seine Studien in München fort und lebt jetzt in Innsbruck als Dirigent des Musikvereins und der Liedertafel. Er veröffentlichte Kompositionen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Joseph Keilberth — est un chef d orchestre allemand, né à Karlsruhe le 19 avril 1908 et mort à Munich le 20 juillet 1968. Biographie Il est un spécialiste de Richard Wagner notamment, qu il dirigea fréquemment au Festival de Bayreuth à partir de 1952. De 1950 à sa… …   Wikipédia en Français

  • Josef Pembaur — Joseph Pembauer vor 1897 (Nachlass von J. Brahms) Joseph Pembaur (* 20. April 1875 in Innsbruck; † 12. Oktober 1950 in München) war ein österreichischer Pianist und Komponist. Er war der Sohn Josef Pembaurs d. Ä. 1893 begann er sein Studium bei …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pea–Peq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Wilhelm Andreas Maria Thuille — Ludwig Thuille Ludwig Wilhelm Andreas Maria Thuille (* 30. November 1861 in Bozen; † 5. Februar 1907 in München) war ein österreichischer Komponist, Musikpädagoge und Musiktheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 T …   Deutsch Wikipedia

  • Thuille — Ludwig Thuille Ludwig Wilhelm Andreas Maria Thuille (* 30. November 1861 in Bozen; † 5. Februar 1907 in München) war ein österreichischer Komponist, Musikpädagoge und Musiktheoretiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 T …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Thuille — Ludwig Thuille, 1899 Ludwig Wilhelm Andreas Maria Thuille (* 30. November 1861 in Bozen; † 5. Februar 1907 in München) war ein österreichischer Komponist, Musikpädagoge und Musiktheoretiker …   Deutsch Wikipedia

  • Sigfrid Grundeis — (* 14. Juni 1900 in Leipzig; † 12. Februar 1953 ebenda) war ein international anerkannter Pianist und Musikprofessor. Besonders bekannt ist er als Interpret von Franz Liszt. Leben Sigfrid Grundeis Nach dem Schulbesuch absolvierte er eine Lehre… …   Deutsch Wikipedia

  • 1875 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | ► ◄◄ | ◄ | 1871 | 1872 | 1873 | 18 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”