Joseph Perles

Joseph Perles

Joseph Perles (* 26. November 1835 in Baja, Ungarn; † 4. März 1894 in München) war ein deutscher Rabbiner und jüdischer Gelehrter.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er bekam seinen ersten Talmudunterricht durch seinen Vater Baruch Asher Perles. Anschließend besuchte er das Gymnasium seines Geburtsorts. Er war einer der ersten Rabbiner, die an dem neuen Typ des rabbinischen Seminars wie in Breslau ausgebildet wurden. Anschließend besuchte er die Universität Breslau und promovierte in orientalischer Philologie und Philosophie 1859. Seine Dissertation trug den Titel Meletemata Peschitthoniana.

Perles erwarb sein Rabbinerdiplom 1862. Er hatte bereits im Herbst 1862 einen Ruf nach Posen als Prediger erhalten. Dort gründete er seine religiöse Schule. 1863 heiratete er Rosalie, die älteste Tochter von Simon Baruch Schefftel. Im selben Jahr lehnte er einen Ruf nach Budapest ab. In 1871 nahm er jedoch den Ruf nach München als Rabbiner an. Er war dort der erste Rabbiner, der eine moderne Ausbildung durchlaufen hatte. Die dortige jüdische Gemeinde war kaum entwickelt. Grund dafür waren die bis 1861 geltenden Registrierungsgesetze, welche die Gemeindeausdehnung verboten. Unter seiner Verwaltung wuchs sie jedoch. 1887 wurde als Ersatz für die inzwischen zu klein gewordene Synagoge an der Westenriederstraße die neue Synagoge erbaut. Er lehnte einen Ruf als Rabbiner nach Berlin ab, wo er Abraham Geiger nachfolgen sollte, und ebenso einen Lehrstuhl am neu gegründeten Seminar in Budapest.

Die wichtigsten Aufsätze von Perles widmen sich der jüdischen Volkskunde und Bräuche. Wichtige und in mehreren Hinsichten innovative Werke von ihm sind seine Studien zur jüdischen Hochzeit, zu Leichenfeiern, zu hebräischen Quellen der Geschichten aus „1001 Nacht“, sowie seine Entdeckung der ersten lateinischen Fassung des Führers der Unschlüssigen des Maimonides in der Münchener Bibliothek.

Perles hatte zwei Söhne, Max und Felix. Felix Perles erwarb 1898 sein Rabbinerdiplom und wurde Vize-Rabbiner in Königsberg. Max (8. April 1867 bis 20. Oktober 1894) war Experte für Augenheilkunde und Bakteriologie, entwickelte das elektrische Ophthalmoskop, lehrte in München und starb an einer durch ein Experiment verursachten Blutvergiftung.

Zu Joseph Perles Ehren wurde die Perles-Stiftung gegründet, die sich der Philanthropie und dem Unterricht widmet.

Literatur

Werke

  • Über den Geist des Commentars des R. Moses b. Nachman zum Pentateuch und über Sein Verhältniss zum Pentateuch-Commentar Raschi's, in: "Monatsschrift" 1858 (um Anmerkungen erweiterte Ausgabe 1860).
  • Die Jüdische Hochzeit in Nachbiblischer Zeit. Leipzig 1860.
  • Die Leichenfeierlichkeiten im Nachbiblischen Judentum. Breslau 1861 (engl. Übers. in "Hebrew Characteristics", New York 1875).
  • R. Salomo b. Abraham b. Adereth: Sein Leben und Seine Schriften. Breslau 1863.
  • Geschichte der Juden in Posen. Breslau 1865.
  • David Cohen de Lara's Rabbinisches Lexicon Keter Kehunnah. Breslau 1868.
  • Etymologische Studien zur Kunde der Rabbinischen Sprach- und Alterthumskunde. Breslau 1871.
  • Zur Rabbinischen Sprach- und Sagenkunde. Breslau 1873 (Worterklärungen und Studien zu hebräischen Quellen der Geschichten aus 1001 Nacht).
  • Thron und Circus des Königs Salomo. Breslau 1873.
  • Die in einer Münchener Handschrift Aufgefundene Erste Lateinische Uebersetzung des Maimonidischen Führers. Breslau 1875.
  • Das Buch Arugat Habosem des Abraham b. Asriel. Krotoschin 1877.
  • Eine Neuerschlossene Quelle über Uriel Acosta. Krotoschin 1877.
  • Kalonymos b. Kalonymos' Sendschreiben an Joseph Kaspi. München 1879.
  • Beiträge zur Geschichte der Hebräischen und Aramäischen Studien, 1884.
  • Die Berner Handschrift des Kleinen Aruch, in: "Grätz Jubelschrift". Breslau 1887.
  • Ahron ben Gerson Aboulrabi : La Légende d´Asnath fille de Dina et femme de Joseph. Paris 1891 siehe auch http://edocs.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2008/11106/
  • Beiträge zur Rabbinischen Sprach- und Altertumskunde. Breslau 1893.

Außerdem Beiträge zur "Revue des Etudes Juives" und anderen Zeitschriften sowie Herausgabe des "Bi'ure Onḳelos" von S. B. Schefftel (1888). Eine Auswahl seiner Predigten wurde durch seine Frau 1896 herausgegeben.

Sekundärliteratur

  • D. Kaufmann, in: Münchener Allgemeine Zeitung, 17. März 1894.
  • B. Rippner, in: Israelitische Wochenschrift, 30. März 1894.
  • L. Blau, in: Magyar Zsidό Szemle, xi. 146-151.
  • W. Bacher, in: J. Q. R. vii. 1-23.
  • Israel Lévi, in: R. E. J. xxix. 156-157.
  • Franz Menges: Perles, Joseph. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 20, Duncker & Humblot, Berlin 2001, S. 187 f.
  • Adolf Brüll: Perles, Joseph. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 53, Duncker & Humblot, Leipzig 1907, S. 10 f.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Joseph Perles — (1835 ndash;1894), Jewish rabbi, was born in Baja, Hungary on November 26, 1835, and died at Munich on March 4, 1894. Having received his early instruction in the Talmud from his father, Baruch Asher Perles, he was educated successively at the… …   Wikipedia

  • PERLES — PERLES, family of scholars and writers. JOSEPH PERLES (1835–1894), born in Baja, Hungary, studied at the Breslau Jewish Theological Seminary and at the University of Breslau. He served as preacher of the Bruedergemeinde of Posen (Poznan) during… …   Encyclopedia of Judaism

  • Perles — steht für: eine Gemeinde in Frankreich, siehe Perles (Aisne) Pieterlen, Gemeinde im Kanton Bern, Schweiz (französischer Name) Moritz Perles, Wiener Verlag und Buchhandelsunternehmen Perles ist der Familienname folgender Personen: Felix Perles… …   Deutsch Wikipedia

  • Perles — may refer to*Perles is a commune in the Aisne department in Picardie in northern France. *Perles is also the French name for Pieterlen, in Switzerland *Joseph Perles (1835–1894), a rabbi …   Wikipedia

  • Perles, Felix — (1874 1933)    Austrian rabbi and scholar, son of Joseph Perles. He was active in the Zionist movement in Vienna. In 1899 he became a rabbi at Konigsberg and taught at the university there. He wrote studies of Bible criticism, Hebrew and Aramaic… …   Dictionary of Jewish Biography

  • PERLES (Perls), ISAAC MOSES — (1784–1854), Hungarian rabbi. Born in Brod, Moravia, Perles studied under Meshullam Eger in Pressburg and with Joseph b. Phinehas, rabbi of Posen. He served as rabbi in several Hungarian communities: Kojetin (from 1813), Holics (1820), Eisenstadt …   Encyclopedia of Judaism

  • Joseph-Nicolas-Pancrace Royer — Royer composant son opéra Zaïde par Jean Marc Nattier. Coll. priv. Joseph Nicolas Pancrace Royer, né à Turin en 1705 et mort à Paris le 11 janvier 1755, est un musicien …   Wikipédia en Français

  • JOSEPH BEN MOSES PHINEHAS — (1726–1801), Polish talmudic scholar and author. Joseph was a son in law of ezekiel landau , who described him as the unrivaled scholar of his generation. He was renowned for his piety and is usually referred to as Joseph the Righteous. His… …   Encyclopedia of Judaism

  • Joseph Elian Sarkis — Activités Ecrivain, Editeur, Libraire Naissance 1856 Damas (Syrie) Décès 1932 Le Caire (Égypte) Langue d écriture Arabe Genres Bibliographie, Traduction Joseph Elian Sarkis, 1856 1932, né à Damas, est un homme de lettres et bibliographe. Il est… …   Wikipédia en Français

  • Perles — Perles, Joseph, jüd. Theolog und Orientalist, geb. 26. Nov. 1835 in Baja (Ungarn), gest. 4. März 1894 in München, studierte am Rabbinerseminar und an der Universität in Breslau und bekleidete von 1863 ab die Rabbiner und Predigerstelle der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”