- Joseph Wujciak
-
Joseph Wujciak, andere Schreibweise Josef Wujciak, (* 26. Oktober 1901 in Helbra; † 6. Oktober 1977) war ein deutscher Politiker (CDU).
Leben
Wujciak war zunächst als Bergmann tätig. Im Jahr 1919 trat er dem Zentrum bei und engagierte sich in christlichen Gewerkschaften. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges trat er 1945 in die CDU in der Sowjetischen Besatzungszone ein. 1948 wurde er Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Eisleben und Mitglied des CDU-Landesausschusses Sachsen-Anhalt. Im Jahr 1950 wurde er zum Vizepräsidenten des Landtages Sachsen-Anhalt gewählt und fungierte von Juni 1950 bis Juli 1952 als Vorsitzender des CDU-Landesverbandes Sachsen-Anhalt. Joseph Wujciak stieß die „Hennecke-Bewegung“ im Kupferbergbau an.[1] Ab August 1952 war er Vorsitzender des CDU-Bezirksvorstandes Halle. Ab 1954 wurde er Mitglied der Volkskammer.[2] In diesem Jahr wurde er in den Hauptvorstand der CDU berufen.
Anmerkungen / Einzelnachweise
- ↑ kalendarium zur DDR-Geschichte 2006, Ein Termindienst des Deutschen Rundfunkarchivs Babelsberg, von DRA Deutsches Rundfunkarchiv, 26. Oktober [1] (PDF); Abruf 14. Juni 2009
- ↑ Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Band 7, Von 1949 bis 1955. Autorenkollektiv: Walter Ulbricht u. A., Seite 264, Dietz Verlag
Provinz Sachsen und Land Sachsen-Anhalt (1945–1952):
Leo Herwegen | Erich Fascher | Leopold Becker (kommisarisch) | Joseph WujciakLand Sachsen-Anhalt (seit 1990):
Gerd Gies | Christoph Bergner | Karl-Heinz Daehre | Wolfgang Böhmer | Thomas Webel
Wikimedia Foundation.