- Julius Sturm
-
Julius Carl Reinhold Sturm (* 21. Juli 1816 in Köstritz; † 2. Mai 1896 in Leipzig; Sturm (auch unter dem Pseudonym Julius Stern) war einer der bedeutendsten Dichter der Spätromantik. Außerdem war er von 1856 bis 1885 Pfarrer von Köstritz. Er verfasste zahlreiche Gedichte und Prosa-Werke, die er in ca. 30 Büchern veröffentlichte.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Julius Sturm besuchte 1829 das Gymnasium Rutheneum in Gera, bevor er 1837 das Studium der Theologie an der Universität Jena anfing. Ab 1841 startete er seine Erziehertätigkeit in Heilbronn, bei der er 1844 zum Erzieher des Erbprinzen Heinrich XIV. Reuß j. L. benannt wurde. 1844 gab er sein erstes Buch Neue Märchen für die Jugend, damals noch unter dem Pseudonym Julius Stern, heraus. 1885 wurde er zum Ehrenbürger von Köstritz ernannt. Sein Sohn Heinrich Sturm war von 1908 bis zu seinem Tod 1917 Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz.
Werke
- Neue Märchen für die Jugend, 1844 (als Julius Stern)
- Gedichte, 1850
- Fromme Lieder, 1852
- Zwei Rosen oder das Hohelied der Liebe, 1854
- Das rote Buch, 1855 (als Julius Stern)
- Neue Gedichte, 1856
- Neue fromme Lieder und Gedichte, 1858
- Für das Haus (Liedergabe), 1862
- Israelitische Lieder, 1868
- Von der Pilgerfahrt, 1868
- Lieder und Bilder, 1870
- 1870. Kampf- und Siegesgedichte, 1870
- Spiegel der Zeit in Fabeln, 1872
- Gott grüße dich, 1876
- Das Buch für meine Kinder, 1877
- Immergrün, 1879
- Aufwärts (neue religiöse Gedichte), 1881
- Neue Fabeln, 1881
- Märchen, 1881
- Dem Herrn mein Lied, 1884
- Natur, Liebe, Vaterland, 1884
- Bunte Blätter, 1885
- Palme und Krone (Lieder zur Erbauung), 1887
- In Freud und Leid, 1896
Weblinks
Originaltexte
- Autoren-Gedichte
- Digitalisierte historische Kinderbücher: Märchen
- Digitalisierte historische Kinderbücher: Neues Fabelbuch
- Gedichtesammlung
- Heimatverein Bad Köstritz e.V.
- The Lied and Art Song Texts Page
Weblinks
Wikimedia Foundation.