- Jussi Kurikkala
-
Juho „Jussi“ Samuli Kurikkala (* 12. August 1912 in Kalajoki; † 10. März 1951 in Helsinki) war ein finnischer Skilangläufer, der Ende der 1930er und zu Beginn der 1940er Jahre aktiv war.
Bei den drei Weltmeisterschaften in den Jahren 1937, 1938 und 1939 gewann er zwei Gold- und eine Silbermedaille, unter anderem wurde er 1939 Weltmeister im 18-Kilometer-Lauf. Am erfolgreichsten war er bei der WM 1941 in Cortina d’Ampezzo mit Gold in der Staffel und über 50 km sowie Silber über 18 km. Die FIS erklärte jedoch diese Weltmeisterschaft fünf Jahre später für ungültig, weshalb diese Medaillen keinen offiziellen Status mehr haben.
Erfolge
- Nordische Skiweltmeisterschaft 1937 in Chamonix: Silber mit der Staffel
- Nordische Skiweltmeisterschaft 1938 in Lahti: Gold mit der Staffel
- Nordische Skiweltmeisterschaft 1939 in Zakopane: Gold über 18 km
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Jussi Kurikkala in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1924: Thorleif Haug | 1925: Otakar Německý | 1927: John Lindgren | 1928: Johan Grøttumsbråten | 1929: Veli Saarinen | 1930: Arne Rustadstuen | 1931: Johan Grøttumsbråten | 1932: Sven Utterström | 1933: Nils-Joel Englund | 1934: Sulo Nurmela | 1935: Klaes Karppinen | 1936: Erik-August Larsson | 1937: Lars Bergendahl | 1938: Pauli Pitkänen | 1939: Jussi Kurikkala | 1941: Alfred Dahlqvist (offiziell nicht anerkannt) | 1948: Martin Lundström | 1950: Karl-Erik Åström | 1952: Hallgeir Brenden
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jussi Kurikkala — (né le 12 août 1912 et décédé le 10 mars 1951) est un ancien fondeur finlandais. Championnats du Monde Championnats du monde de ski nordique 1937 à Chamonix Médaille d argent en relais 4x10 km. Championnats du monde de ski nordiq … Wikipédia en Français
Jussi Kurikkala — Juho Jussi Kurikkala was a Finnish cross country skier who competed in the 1930 s. He won three medals at the FIS Nordic World Ski Championships with a silver in the 4 x 10 km in 1937, a gold in the same event in 1938, and a gold in the 18 km in… … Wikipedia
Jussi — is a male given name. In Finnish, it is sometimes also used as a nickname for Juhani or Juho, or colloquially when referring to Juhannus. There is also a traditional sweater in Finland called Jussipaita, which can be translated as Jussishirt .You … Wikipedia
Kurikkala — Juho „Jussi“ Samuli Kurikkala (* 12. August 1912 in Kalajoki; † 10. März 1951) war ein finnischer Skilangläufer, der Ende der 1930er und zu Beginn der 1940er Jahre aktiv war. Bei den drei Weltmeisterschaften in den Jahren 1937, 1938 und 1939… … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltmeister im Skilanglauf — Jelena Välbe ist mit 14 Goldmedaillen die erfolgreichste WM Teilnehmerin … Deutsch Wikipedia
Utterström — Sven Ludvig „Uttern“ Utterström (* 16. Mai 1901 in Boden; † 7. Mai 1979 ebenda) war ein schwedischer Skilangläufer. Bei den Olympischen Spielen 1932 gewann er die Goldmedaille über 18 Kilometer. Bei der Nordischen Weltmeisterschaft 1930 wurde er… … Deutsch Wikipedia
Veli Selim Saarinen — (* 16. September 1902 in Martinsaari, Virolahti; † 12. Oktober 1969 in Helsinki) war ein finnischer Skilangläufer. Er gehörte zu den besten Langläufern der zwanziger und dreißiger Jahre und wurde bei den Olympischen Winterspielen 1932 in Lake… … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 1941 — Die Nordische Skiweltmeisterschaft des Jahres 1940 sollte in Norwegen stattfinden. Aufgrund der Kriegsereignisse wurden die Weltmeisterschaften jedoch abgesagt. Aus zeitgenössischen Berichten geht hervor, dass diese Maßnahme sehr umstritten war.… … Deutsch Wikipedia
Kalajoki (Stadt) — Kalajoen kaupunki Wappen Karte Basisdaten Staat … Deutsch Wikipedia
Bjørn Dæhlie — Personal information Full name Bjørn Erlend Dæhlie Born 19 June 1967 (1967 06 19) (age 44) Elverum, Norway Height 1.84 m (6 ft 0 in) … Wikipedia