- Jussi Markkanen
-
Jussi Markkanen
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 8. Mai 1975 Geburtsort Imatra, Finnland Größe 183 cm Gewicht 83 kg Spielerbezogene Informationen Position Torwart Fanghand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2001, 5. Runde, 133. Position
Edmonton OilersSpielerkarriere bis 1991 Ketterä Imatra 1991–1995 SaiPa Lapeenranta 1995–1996 Tappara Tampere 1996–2000 SaiPa Lapeenranta 2000–2001 Tappara Tampere 2001–2003 Edmonton Oilers 2003–2004 New York Rangers 2004–2005 HK Lada Togliatti 2005–2007 Edmonton Oilers 2007–2008 Jokerit Helsinki 2008–2009 HK ZSKA Moskau seit 2009 EV Zug Jussi Markkanen (* 8. Mai 1975 in Imatra) ist ein finnischer Eishockeytorwart, der seit 2009 beim EV Zug in der Schweizer National League A spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Markkanen begann mit dem Profieishockey in der finnischen SM-liiga, wo er sechs Spielzeiten verbrachte. Im NHL Entry Draft 2001 wählten ihn die Edmonton Oilers in der fünften Runde an Position 133 aus und seitdem spielte er für Edmonton in der NHL. Seine Zeit bei den Oilers wurde unterbrochen, als er 2003 mit den New York Rangers gegen Brian Leetch getauscht wurde. Die Oilers tauschten Markkanen jedoch noch in der gleichen Saison zurück. Die Zeit des Lockouts 2004/05 verbrachte er in der russischen Superliga. In der Saison 2005/06 konkurrierte Markkanen mit Ty Conklin um den Posten als Nummer zwei hinter Dwayne Roloson. Nach einer Verletzung von Roloson bekam Markkanen dann in den der letzten Runde der Play-offs die Rolle als Starter, nachdem Conklin im ersten Spiel der Serie enttäuschte. Zuvor hatte Markkanen drei Monate lang nicht gespielt. Markkanen half mit, den Rückstand gegen die Carolina Hurricanes aufzuholen. Im sechsten Spiel der Finalserie konnte er den ersten Shutout seiner Karriere feiern. Im siebten Spiel verloren die Oilers dann allerdings und der Stanley Cup ging an die Hurricanes. Während der Saison 2006/07 war er die Nummer zwei hinter Dwayne Roloson und absolvierte 22 Spiele. Nach der Saison wurde sein Vertrag nicht verlängert und er wechselte in die finnische SM-Liiga zu Jokerit. In Finnland spielte er 56 Spiele und erreichte mit Jokerit das Halbfinale der Playoffs. Nach nur einer Saison in seiner Heimat ging Markkanen 2008 nach Russland, wo er für HK ZSKA Moskau in der KHL spielt.
International
In der finnischen Nationalmannschaft wurde Markkanen 2002 und 2004 bei der Eishockey-Weltmeisterschaft eingesetzt. Für die finnische Juniorenmannschaft spielte er 1994 und 1995 bei der Eishockey-Weltmeisterschaft.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2001 Urpo-Ylönen-Trophäe als bester Torwart in der SM-Liiga
- 2001 Mitglied des All-Star-Teams der SM-Liiga
- 2006 Stanley Cup-Finale
Weblinks
- Jussi Markkanen bei hockeydb.com
- Jussi Markkanen bei hockeygoalies.org
Wikimedia Foundation.