K-Swiss

K-Swiss
K-SWISS
Kswiss logo.jpg
Rechtsform Corporation
ISIN US4826861027
Gründung 1966
Sitz Westlake Village, Kalifornien
Umsatz $500.000.000 (2005)
Branche Schuhhersteller
Website www.kswiss.de

K-Swiss, Inc. ist ein Schuhhersteller aus den USA. Die Firma entwirft, entwickelt und vermarktet eine Reihe von Schuhen; von Sportschuhen bis zu Sneakern.

K-Swiss wurde 1966 in Los Angeles von den Schweizer Brüdern Art und Ernie Brunner gegründet, die sich für Tennis interessierten. Nachdem sie in die Vereinigten Staaten eingewandert waren, brachten sie einen vollständig aus Leder bestehenden Tennisschuh auf den Markt. Zunächst importierte die Firma „Brunner Enterprises“ Tennisschuhe der Firma Künzli aus Ihrer Schweizer Heimat. Die Neuheit mit der 5 Streifen Schnürung und ganz aus Leder war erfolgreich. 1972 wurde die Firma in K-Swiss umbenannt, wenig später die Produktion eigen organisiert. 1978 übernahm ihre Schwester Elsie Bianchi Brunner gemeinsam mit ihrem Mann die Leitung der Fabrik.

1985 versuchte Steven Nichols, der bei Stride Rite arbeitete, seine Vorgesetzten zu überzeugen, K-Swiss zu kaufen, hatte jedoch keinen Erfolg. Daher trieb er selbst eine Gruppe von Investoren auf, die die Firma 1987 für 20 Millionen Dollar kauften. Nichols bezeichnete das klassische K-Swiss-Modell mit weißen Streifen auf braunem Leder als einen „Schuh der 50er Jahre“.

In den 1990er Jahren erweiterte Steven Nichols den Marketing-Etat von K-Swiss. Durch die Werbemaßnahmen stieg die Popularität von K-Swiss stark an. Die Marke ist eine der führenden in der Fußbekleidungsbranche.

2005 erzielte K-Swiss einen Umsatz von 500 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen wächst weltweit und hat 2006 in Europa mehr als 100 Millionen US-Dollar eingenommen. Steven Nichols besitzt etwas mehr als 22% der K-Swiss-Aktien, sein Sohn David ist seit 1995 stellvertretender Vorstandsvorsitzender.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Swiss Made — is a label used to indicate that a product was made in Switzerland. OverviewThe wording was formally adopted in the late 19th century [http://www.swissinfo.org/fre/culture/detail/Aux origines du Swiss made horloger.html?siteSect=201 sid=7998036… …   Wikipedia

  • SWISS — International Air Lines …   Deutsch Wikipedia

  • SWISS SUN — Swiss International Air Lines …   Deutsch Wikipedia

  • Swiss — International Air Lines …   Deutsch Wikipedia

  • Swiss European Airlines — Swiss International Air Lines …   Deutsch Wikipedia

  • Swiss International Air Lines — Swiss International Air Lines …   Deutsch Wikipedia

  • Swiss International Air Lines AG — Swiss International Air Lines …   Deutsch Wikipedia

  • Swiss International Airlines — Swiss International Air Lines …   Deutsch Wikipedia

  • Swiss Travel Club — Swiss International Air Lines …   Deutsch Wikipedia

  • Swiss mercenaries — were soldiers notable for their service in foreign armies, especially the armies of the Kings of France, throughout the Early Modern period of European history, from the Later Middle Ages into the Age of the European Enlightenment. Their service… …   Wikipedia

  • SWISS — International Air Lines AITA LX OACI SWR Indicatif d appel Swiss Repères h …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”