KHD DG 1200 BBM

KHD DG 1200 BBM
KHD DG 1200 BBM
RVM Lok 45 in Rheine
Anzahl: 18
Hersteller: KHD
Baujahr(e): 19601966
Achsformel: B'B'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 13.500 mm
Dienstmasse: 80 t
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Installierte Leistung: 808 KW

Die KHD DG 1200 BBM ist eine Diesellokomotiv-Bauart des Herstellers Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD). Die vierachsige Lokomotive mit der Achsfolge B'B' wurde von 1960 bis 1966 in 18 Exemplaren gebaut. Die DG 1200 BBM war die leistungsstärkste Lokomotive des Deutz-Typenprogramms 1959. Sie stellt eine verstärkte Version der DG 1000 BBM dar.

Im Deutschen Fahrzeugeinstellungsregister wurde für diese Bauart die Baureihennummer 98 80 3423 vergeben.

Einsatz

Von den 18 gebauten Lokomotiven gingen allein sieben an die Köln-Bonner Eisenbahnen (KBE). Weitere sechs Loks übernahm die Köln-Frechen-Benzelrather Eisenbahn (KFBE). Beide Gesellschaften gehörten damals der mehrheitlich der Stadt Köln. Weitere Lokomotiven gingen an die Osthannoversche Eisenbahnen (OHE), die Eisenbahn Altona-Kaltenkirchen-Neumünster (AKN) und die Westfälische Landes-Eisenbahn (WLE). Als einziger industrieller Kunde nahm die Hibernia AG eine Lok ab.

Jeweils vier Loks sind in die Niederlande und nach Italien verkauft worden. Eine Lok wurde verschrottet. Von einer nach Italien verkauften Lok ist der Verbleib unbekannt.

Liste der KHD DG 1200 BBM
Fabriknummer Baujahr Erster Eigentümer Verbleib Anmerkungen
57100 1960 OHE120071 OHE120071
57101 1960 OHE120072 OHE120072
57187 1961 KBEV 31 Strukton Railinfra Materieel B.V.(NL) „303005 19922004 HGK
57188 1961 KBEV 32 Strukton Railinfra Materieel B.V.(NL) „303006 19922004 HGK
57189 1961 KBEV 33 WLH - Westfälische Lokomotiv-Fabrik Hattingen Karl Reuschling 19922004 HGK
57190 1961 KBEV 34 WLE44
57191 1961 KBEV 35 DIE-LEI GmbHDLI 120 57 191 19922004 HGK
57466 1962 Hibernia AG3-1200 RLG68
57471 1963 KBEV 36 Strukton Railinfra Materieel B.V.(NL) „1322320 19922004 HGK
57541 1963 KBEV 37 OnRail => vermietet an V&M Deutschland in Düsseldorf-RathD 7 19922004 HGK
57670 1964 KFBE "V 71" Cassano d'Adda (I)
57671 1964 KFBEV 72 Attilio Rossi (I) Verbleib unbekannt
57672 1964 KFBEV 73 RVM28 2001 verschrottet[1]
57673 1964 KFBEV 74 RVM45
57689 1964 AKNV 2.012 SerFer - Servizi Ferroviari (I) „K 148 19951997 KEG
57982 1966 KFBEV 75 DIE-LEI GmbH112 19922004 HGK
57983 1966 KFBEV 76 Strukton Railinfra Materieel B.V.(NL) „303004 19922004 HGK
58107 1966 WLEVL 0635 Costruzione Raccordi Ferroviari srl (I) „D D FMT VE 1004 M

Anmerkungen

  1. Teile der Lok bilden zusammen mit dem Rahmen der ehemaligen WLE46“ (KHD DG 1000 BBM, Fabriknummer 57660) die heutige RVM28

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • KHD DG 1000 BBM — Anzahl: 21 Hersteller: KHD Baujahr(e): 1959–1968 Achsformel: B B …   Deutsch Wikipedia

  • Deutz DG 1200 BBM — KHD DG 1200 BBM Anzahl: 18 Hersteller: KHD Baujahr(e): 1960–1966 Achsformel: B B …   Deutsch Wikipedia

  • Deutz DG 1000 BBM — KHD DG 1000 BBM Anzahl: 21 Hersteller: KHD Baujahr(e): 1959–1968 Achsformel …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baureihen im deutschen Fahrzeugeinstellungsregister — Die Liste der Baureihen im deutschen Fahrzeugeinstellungsregister bietet eine Übersicht über die Baureihen von Lokomotiven und Triebwagen von in Deutschland tätigen Eisenbahngesellschaften, die nach dem 1. Januar 2007 (Einführung des Registers)… …   Deutsch Wikipedia

  • Regionalverkehr Münsterland — GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Münster, Westfalen Webpräsenz …   Deutsch Wikipedia

  • AKN Eisenbahn AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1883 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Altona-Kaltenkirchener Eisenbahn-Gesellschaft — AKN Eisenbahn AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1883 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Haltepunkt Elsensee — AKN Eisenbahn AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1883 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/729039 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”