KZ Schörzingen

KZ Schörzingen

Das Konzentrationslager Schörzingen, kurz KZ Schörzingen, war ein Außenlager des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof (als verwaltungsmäßigem Stammlager) in Schörzingen, einem Stadtteil von Schömberg, im heutigen Zollernalbkreis. Es bestand von Januar 1944 bis April 1945. Die Zahl der Häftlinge betrug mehr als 1000. Aufgrund der katastrophalen Lebens- und Arbeitsbedingungen verstarben mindestens 549 Häftlinge, die in Massengräbern auf der „Donauwiese“ verscharrt wurden.

Den beschwerlichen Weg zwischen Lager und Produktionsstätte, wo in den letzten Kriegsjahren KZ-Häftlinge beim sinnlosen Abbau von Ölschiefer geschunden und ermordet wurden, überlebten viele Häftlinge nicht. Die KZ-Häftlinge mussten, im Winter 1944/45 nur notdürftig bekleidet und lediglich mit Spaten ausgestattet, den Ölschiefer im Abbaugebiet mühevoll bergen und mit Karren in die Produktionsanlagen schaffen. Auf dem Gelände befinden sich noch heute die Überreste der Produktionsanlage Wüste-10 des „Unternehmens Wüste“, die von Häftlingen selbst teils mit bloßen Händen errichtet werden mussten.

Zur Mahnung und zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus befindet sich in Schörzingen die Gedenkstätte Eckerwald mit Kapelle. Die Gedenkstätte beim KZ-Friedhof grenzt an das ehemalige Lagergelände an.

Quelle

  • Andreas Heusel: Geschichte. Opfern der Nationalsozialisten gedacht. Meßstetter Gymnasiasten der neunten und zehnten Klassen arbeiten Vergangenheit auf - Gedenkfeier in der Aula. In: Südkurier vom 27. Februar 2009.
48.1797948.72057

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schörzingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schömberg (Zollernalbkreis) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schömberg (bei Balingen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmen Wüste — Das Unternehmen „Wüste“ war der Deckname eines Industriekomplexes der Nationalsozialisten, um im Rahmen des Geilenberg Programms den dringend benötigten Treibstoff aus Ölschiefer zu gewinnen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Versuchsanlagen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Blepp — August Blepp (* 9. Januar 1885 in Weilen unter den Rinnen; † 15. August 1949 ebd.) war ein deutscher Kirchenmaler. Das Innere zahlreicher Kirche wurde von ihm gestaltet. Er gestaltete u. a. die Altarflügel der St. Nikolauskirche in seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Geilenberg — Albert Speer (rechts) gratuliert Geilenberg (links) zur Verleihung des Ritterkreuzes des Kriegsverdienstkreuzes (Mai 1944), Aufnahme aus dem Bundesarchiv Edmund Geilenberg (* 13. Januar 190 …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Albert Koch — (Conrad Albert Koch; * 1869 in Schörzingen (Neuhaus); † 22. April 1945 Hilfskrankenhaus Riedhof bei Grimmelfingen) war ein deutscher Kunstmaler und Burgenforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Außenlager des KZ Natzweiler-Struthof — Die Liste der Außenlager des KZ Natzweiler Struthof gibt einen Überblick über die zahlreichen Nebenlager von Natzweiler Struthof. Im lokalen Sprachgebrauch wurden solche Lager Konzentrationslager genannt. Das waren sie auch, wenn man die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Orte im Zollernalbkreis — Die Liste der Orte im Zollernalbkreis listet die geographisch getrennten Orte (Ortsteile, Stadtteile, Dörfer, Weiler, Höfe, (Einzel )Häuser) im Zollernalbkreis auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit den zugehörigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zollernalbbahn 3 — Balingen (Württ)–Rottweil Kursbuchstrecke (DB): 769 Streckennummer: 4634 Streckenlänge: 28,9 km; in Betrieb: 12,9 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”