Kalmar–Berga Järnväg — Kalmar–Berga KBJ Lok1 THOR um 1900 beim Bahnhof Rockneby, die dann zur SGJ 1 HABLINGBO wurde Streckenlänge: 77,0 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Mönsterås–Växjö — Mönsterås–Växjö[1][2] Bahnhof Mönsterås Streckennummer: MÅJ Streckenlänge: 68,9 km (1920), heute … Deutsch Wikipedia
Liste umgespurter Eisenbahnstrecken — Der Hauptgrund für den Bau von Schmalspurbahnen lag darin, dass sie einfacher als Normalspurbahnen zu bauen sind. Durch die geringere Spurweite, geringere Achslasten, Kurvenradien und Geschwindigkeiten konnten die Baukosten verringert werden. Die … Deutsch Wikipedia
Liste schwedischer Eisenbahngesellschaften — Diese Liste schwedischer Eisenbahngesellschaften enthält Aktiengesellschaften und weitere Unternehmen, die Eisenbahnstrecken im schwedischen Eisenbahnnetz gebaut und/oder betrieben haben oder betreiben. Einige Unternehmen besitzen keine eigene… … Deutsch Wikipedia
Stångådalsbanan — Linköping–Kalmar Kursbuchstrecke: 84 Streckennummer: 65 Streckenlänge: 235 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 120[1] km/h … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Klintehamn–Hablingbo — Klintehamn–Hablingbo[1] KBJ Lok 1 „THOR“ um 1900 im Bahnhof Rockneby. Sie wurde später Lok SGJ 1 „HABLINGBO“ Streckennummer: SGJ Streckenlänge … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Nässjö–Oskarshamn — Nässjö–Oskarshamn[1] Bahnhof Eksjö Streckenlänge: 148 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) … Deutsch Wikipedia
Kust till kust-banan — Göteborg–Kalmar/Karlskrona Ein Zug bei Borås Kursbuchstrecke: 96, 97 Streckennummer: 4 Streckenlänge: 353 km Spurweite … Deutsch Wikipedia