- Kaltbrunn SG
-
SG ist das Kürzel für den Kanton St. Gallen in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Kaltbrunn zu vermeiden. Kaltbrunn Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: St. Gallen Wahlkreis: Wahlkreis See-Gaster Gemeindenummer: 3313 Postleitzahl: 8722 Koordinaten: (720790 / 230753)47.2166659.033337440Koordinaten: 47° 13′ 0″ N, 9° 2′ 0″ O; CH1903: (720790 / 230753) Höhe: 440 m ü. M. Fläche: 18.68 km² Einwohner: 4075 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.kaltbrunn.ch Karte Kaltbrunn ist eine politische Gemeinde im Kanton St. Gallen. Sie befindet sich im Wahlkreis See-Gaster.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Kaltbrunn liegt östlich von Uznach, nördlich von Benken, westlich von Schänis und südlich von Gommiswald.
In Kaltbrunn liegt das Südportal des Rickentunnels. Der Rickenpass führt nach Wattwil im Toggenburg.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1850 1494 1900 1700 1950 2451 1980 2735 2000 3694 2007 3868 2008 4030 2009 4070 2010 4147 Veranstaltungen
Der Schweizer Modellraketen-Verein Advanced Rocketry Group of Switzerland (ARGOS)[2] macht in der Nähe von Kaltbrunn regelmässig Flugtage mit grösseren Raketenmodellen.
Persönlichkeiten
- Sl. Maria Caritas Brader (1860-1943), Ordensgründerin
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistik Schweiz – Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung nach Kantonen, Bezirken und Gemeinden
- ↑ http://www.argoshpr.ch/
Amden | Benken | Ernetschwil | Eschenbach | Goldingen | Gommiswald | Kaltbrunn | Rapperswil-Jona | Rieden | St. Gallenkappel | Schänis | Schmerikon | Uznach | Weesen
Kanton St. Gallen | Bezirke des Kantons St. Gallen | Gemeinden des Kantons St. Gallen
Wikimedia Foundation.