- Kamaishi
-
Kamaishi-shi
釜石市Geographische Lage in Japan Region: Tōhoku Präfektur: Iwate Koordinaten: 39° 17′ N, 141° 53′ O39.275833333333141.88555555556Koordinaten: 39° 16′ 33″ N, 141° 53′ 8″ O Basisdaten Fläche: 441,29 km² Einwohner: 37.271
(1. Oktober 2011)Bevölkerungsdichte: 84 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 03211-5 Symbole Flagge/Wappen: Baum: Machilus thunbergii Blume: Lilium maculatum Vogel: Weißgesicht-Sturmtaucher Rathaus Adresse: Kamaishi City Hall
3-9-13, Tadakoe-chō
Kamaishi-shi
Iwate 026-8686Webadresse: http://www.city.kamaishi.iwate.jp Lage Kamaishis in der Präfektur Iwate Kamaishi (jap. 釜石市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Iwate auf Honshū, der Hauptinsel von Japan.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Kamaishi liegt nördlich von Sendai, südöstlich von Morioka und östlich von Tōno am Pazifischen Ozean.
Geschichte
Am 11. März 2011 ereignete sich das Tōhoku-Erdbeben von 2011, das stärkste je in Japan gemessene Erdbeben. Infolge wurde Kamaishi von einem 9,3 m hohen Tsunami heimgesucht,[1] der die Stadt verwüstete und Brücken zerstörte[2]. Bis zum 20. Mai wurden 839 Tote und 508 Vermisste gezählt.[1]
Fabriken
Städtepartnerschaften
Digne-les-Bains, Frankreich, seit 1994
Söhne und Töchter der Stadt
- Yū Suzuki (* 1958), japanischer Spieleentwickler und Spieleproduzent
Angrenzende Städte und Gemeinden
Einzelnachweise
- ↑ a b 東日本大震災 図説集. In: mainichi.jp. Mainichi Shimbun-sha, 20. Mai 2011, archiviert vom Original am 19. Juni 2011, abgerufen am 19. Juni 2011 (japanisch, Übersicht über gemeldete Tote, Vermisste und Evakuierte).
- ↑ Schweres Erdbeben in Japan, Wiener Zeitung
Weblinks
Kreisfreie Städte (shi): Hachimantai | Hanamaki | Ichinoseki | Kamaishi | Kitakami | Kuji | Miyako | Morioka (Verwaltungssitz) | Ninohe | Ōfunato | Ōshū | Rikuzentakata | Tōno
Higashiiwai-gun: Fujisawa | Isawa-gun: Kanegasaki | Iwate-gun: Iwate | Kuzumaki | Shizukuishi | Takizawa | Kamihei-gun: Ōtsuchi | Kesen-gun: Sumita | Kunohe-gun: Karumai | Kunohe | Noda | Hirono | Ninohe-gun: Ichinohe | Nishiiwai-gun: Hiraizumi | Shimohei-gun: Fudai | Iwaizumi | Tanohata | Yamada | Shiwa-gun: Shiwa | Yahaba | Waga-gun: Nishiwaga
Wikimedia Foundation.