- Kanton La Petite-Pierre
-
Kanton La Petite-Pierre Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Saverne Hauptort La Petite-Pierre Einwohner 10.347 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 53 Einw./km² Fläche 196,2 km² Gemeinden 20 INSEE-Code 6717 Der Kanton La Petite-Pierre (deutsch Lützelstein) ist eine Untergliederung des Arrondissements Saverne im Département Bas-Rhin in der Region Elsass in Frankreich.
Geschichte
Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen „Distrikts Strasbourg“ gegründet. Einige Zeit später (?) gehörte er zum neu gegründeten Distrikt „Sarre-Union“.
Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Saverne neu zugeschnitten.
Von 1871 bis 1919 gab es keine weitere Untergliederung des damaligen „Kreises Zabern“, wie Saverne auf Deutsch heißt.
Seit 28. Juni 1919 ist der Kanton wieder Teil des Arrondissements Saverne.
Siehe auch Geschichte Bas-Rhin und Geschichte Arrondissement Saverne.
Geografie
Der Kanton grenzt im Norden an den Kanton Bitche im Arrondissement Sarreguemines im Département Moselle (Lothringen), im Nordosten an den Kanton Niederbronn-les-Bains im Arrondissement Haguenau, im Osten an den Kanton Bouxwiller, im Süden an den Kanton Phalsbourg im Arrondissement Sarrebourg im Département Moselle (Lothringen) und im Westen an den Kanton Drulingen.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus 20 Gemeinden:
- Erckartswiller (Erkartsweiler)
- Eschbourg (Eschburg)
- Frohmuhl
- Hinsbourg (Hinsburg)
- Lichtenberg
- Lohr
- Petersbach
- La Petite-Pierre (Lützelstein)
- Pfalzweyer (Pfalzweier)
- Puberg
- Reipertswiller (Reipertsweiler)
- Rosteig
- Schœnbourg (Schönburg)
- Sparsbach
- Struth
- Tieffenbach
- Weiterswiller (Weitersweiler)
- Wimmenau
- Wingen-sur-Moder (Wingen)
- Zittersheim
Barr | Benfeld | Bischheim | Bischwiller | Bouxwiller | Brumath | Drulingen | Erstein | Geispolsheim | Haguenau | Hochfelden | Illkirch-Graffenstaden | Lauterbourg | Marckolsheim | Marmoutier | Molsheim | Mundolsheim | Niederbronn-les-Bains | Obernai | La Petite-Pierre | Rosheim | Saales | Sarre-Union | Saverne | Schiltigheim | Schirmeck | Sélestat | Seltz | Soultz-sous-Forêts | Strasbourg-1 | Strasbourg-2 | Strasbourg-3 | Strasbourg-4 | Strasbourg-5 | Strasbourg-6 | Strasbourg-7 | Strasbourg-8 | Strasbourg-9 | Strasbourg-10 | Truchtersheim | Villé | Wasselonne | Wissembourg | Wœrth
Wikimedia Foundation.