- Anderl Molterer
-
Andreas „Anderl“ Molterer (* 8. Oktober 1931 in Kitzbühel, Tirol) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer.
Seine aktive Karriere als ÖSV-Skirennläufer begann der gelernte Zimmermann 1952 und beendete sie 1959. Danach betätigte er sich erfolgreich in der International Professional Ski Racing Association (IPSRA) in den USA wo er auch als Skilehrer für Prominente und Model für Skiausrüstung erfolgreich war. Im Sommer 1966 gründete er mit Pepi Gramshammer und Eric Sailer das Red Lodge International Summer Ski Racing Camp bei Red Lodge (Montana). Hier werden bis heute amerikanische Jugendliche im alpinen Skisport unterrichtet. 1970 eröffnete er Molterer Sports in Aspen (Colorado), das er 17 Jahre lang führte.
Erfolge
- Silbermedaille im Riesenslalom bei den Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina d’Ampezzo
- Bronzemedaille in der Abfahrt bei den Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina d’Ampezzo
- Bronzemedaille im Riesenslalom bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft 1954 in Åre
- 9-facher Sieger bei Hahnenkammrennen (2 x Abfahrt, 3 x Slalom, 4 x Kombination)
- 10-facher österreichischer Staatsmeister
- 4-facher Profi-Skiweltmeister
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Andreas Molterer bei Ski-db (englisch)
- Red Lodge International Summer Ski Racing Camp
- Anderl Molterer in der Hall of Fame des Colorado Ski Museum
- Anderl Molterer als Kitzbühler Skilegende
Personendaten NAME Molterer, Andreas ALTERNATIVNAMEN Molterer, Anderl KURZBESCHREIBUNG österreichischer Skirennläufer GEBURTSDATUM 8. Oktober 1931 GEBURTSORT Kitzbühel, Tirol
Wikimedia Foundation.